Montag, 14. Januar 2013

Rampische Straße



Zur Abwechslung mal wieder Rampische Straße 31-33 + Salzgasse ;)
Aktuell vom 14. Januar 2013

12 Kommentare:

BErtDD hat gesagt…

Schrecklich ist das anzusehen, wie hier mit "modernen" Baustoffen und kalter Technik unser liebes gemütliches altes Dresden verhunzt wird! Die Verantwortlichen sollten sich was schämen! Auch an diesem "Meisterwerk" "moderner" "Architektur" werden sich schamlose Lobbyisten und verantwortungslose Funktionäre bereichern und der Dresdner Bürger wird um seine schöne Stadt betrogen!

Sven hat gesagt…

Oh Gott BertDD,

was haben Sie denn getrunken?

Das ist ein Haus, welches mit moderner Technik und mit den Bausubstanzen von heute nach historischem Vorbild errichtet wird. Da sind nirgends Lobbyisten und Funktionäre. Da ich gerade eine Wohnung suche, können sie sich auf immobilienscout24.de die 2-Zimmer-Wohnungen ansehen, die dort dann vermietet werden. Und unten kommt ein kleines Cafe zum Platz gerichtet rein. Keine Funktionäre, keine Lobbyisten, keine Kapitalisten, keine Kommunisten, keine Wessis, keine Ossis und kein ZK. Und seien sie froh, dass ihr schönes, liebes altes Dresden, ein neues, schönes und liebes Dresden wird. Sonst könnten Sie heute immer noch vergeblich am Schillerplatz in der Vitamin-Oase nach Orangen suchen!

schönen abend.

Anonym hat gesagt…

Hahaha :D

Wohl im Post vertan Bert?!
Einfach mal (wie üblich) losgepoltert ohne auch nur hingesehen zu haben. Hier ist, von den Decken einmal abgesehen, kein Beton verbaut worden, sondern alles Stein für Stein gemauert.
Doch genug davon, Sven hat Ihre dumpfe Polemik schon gut genug beantwortet.
Schade, dass hier zunehmend ein solch totalitärer Ton herrscht :(

Gruß aus Halle.
Thomas

Anonym hat gesagt…

p.s.:

Habe Berts Kommentar noch einmal gelesen und hege die Hoffnung, dass es Ironie sein sollte.
Das kann doch sonst keiner ernst meinen ;)

Thomas

Matze hat gesagt…

BertDD, das ist noch ein Rohbau!

Ausserdem will heute bestimmt niemand mehr Kohlen in den Keller schaufeln und jeden morgen in Eiseskälte den Ofen anheizten. Niemand will undichte Fenster, niemand will geräuschintensive Rohrleitungen, niemand will knarrende Böden, niemand will den Nachbarn in seiner Wohnung reden hören, niemand will HOHE HEIZ- und ENERGIEKOSTEN!? Oder liege ich da falsch?

Was genau ist jetzt falsch an "moderner" (ich würde sie eher "zeitgemässer" nennen) Technik?

Ausserdem finde ich die Begriffe "modern" und "Lobbyisten" wahnsinnig ausgelutscht. Aber das nur so am Rande.

Anonym hat gesagt…

Keine Kapitalisten? Kein Beton? So blauäugig kann man ja wohl gar nicht sein...?!Uitiesa

Matze hat gesagt…

"Keine Kapitalisten? Kein Beton? So blauäugig kann man ja wohl gar nicht sein...?!"

Ergänzend zu den ausgelutschten Wörtern wie "modern" und "Lobbyisten", möchte ich noch "Kapitalisten" (als negativ gemeintes Wort) hinzufügen.

Hand auf's Herz, wenn es keine "Kapitalisten" gäbe, würde das gesamte Gebiet immer noch eine Brachfläche sein. Einfaches Prinzip: ohne Geld, kein Gebäude. Ohne wirtschaftlichen Nutzen, kein Gebäude. Ohne Spekulation auf die Entwicklung dieses Gebietes, kein Gebäude. Wer erbaut ein Haus, um ein Loch in der Stadt zu flicken, nur damit die Stadt wieder schön aussieht? So romantisch und naiv kann doch niemand denken.

Der Beton (hier nur als Rohbaumaterial, nicht als Ausdrucksmittel an der Fassade) ist nun einmal ein zeitgemässer Baustoff. Weiss nicht warum sich da einige Leute immernoch darüber aufregen?

Zudem bekommen alle Befürworter der Rekonstruktion ein schönes mit Zierschmuck behangenes Bauwerk. Wieso wird jetzt trotzdem noch gemotzt?

Olaf hat gesagt…

Was hier als Kopfbau vollendet wird, ist toll. Zumindest die Rampische Str. gewinnt so fast wieder ihre Einzigartigkeit zurück. Zu bedauern sind jedoch der unproportionierte Hotelbau Innside(vorallem in seiner Wirkung auf der Rampischen Str.)und die Tatsache, dass der Kopfbau zwar mit historischer Fassade wiedererrichtet wird, das Gebäude Nr. 31 des USD-Neubaus auf der Salzgassenseite jedoch als moderne Fassade mit übergroßen Öffnungen für Loggien gebaut wird. Das führt zu massiven Sprüngen in der Fassadenansicht auf der Salzgasse.

Luik hat gesagt…

@Olaf
Zu bedauern sind jedoch der unproportionierte Hotelbau Innside (vor allem in seiner Wirkung auf der Rampischen Str.)

Und dabei hätte es auch so aussehen können:

http://www.bsp-architekten.de/files/innside_dresden_01_popup_1.jpg

Zwar handelt es sich nicht um eine Vollrekonstruktion, wie einige hier immer behauptet haben, aber der Entwurf scheint mir doch um einiges besser geeignet zu sein für den Ort, da kleinteiliger...

Unknown hat gesagt…

...hier mal wieder der Witz aus der Gründerzeit:
"Meester, der Rohbau steht, wat soll jetz für ein Stil ran?"

Unknown hat gesagt…

...und hier passt wieder der Witz aus der Gründerzeit:
"Meester, der Rohbau steht, wat soll jetz für ein Stil ran?"

Mathias hat gesagt…

Gerade gefunden, könnte interessant sein für euch.
Rampische Straße