Samstag, 16. Februar 2013

Neubau Gymnasium Bürgerwiese



Schulneubau an der Bürgerwiese. Infos zum Projekt hier

10 Kommentare:

Micha hat gesagt…

Nur eine weitere graue Kiste in der Kistentristesse.
Na ja, wenigstens entsteht eine neue Bildungseinrichtung, was ja heutzutage nicht mehr selbstverständlich ist. Ob das Lernen in so einer menschenfeindlichen Legebatterie Spaß machen wird, sei mal dahingestellt.

ji hat gesagt…

Zum heulen … Das soll Kultur sein? Wieso müssen die Schüler in einen Bunker? Lernen die dort Verteidigung mit Heckler und Koch?

So sehen Gymnasien aus:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c7/L%C3%BCdenscheid_Zeppelin-Gymnasium_Edit.jpg

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/3d/Neuruppin_Am_Alten_Gymnasium_1-3_Altes_Gymnasium.JPG/640px-Neuruppin_Am_Alten_Gymnasium_1-3_Altes_Gymnasium.JPG

Und hey ihr Modernisten, auch in solche Gebäude kann man WLAN-hotspots bauen, mit denen die Schüler auf ihren tablets Internetzugang erlangen können. Das nenne ich Modernität und nicht graue Betonquader.

Dresdner hat gesagt…

Also ich denke .. menschenfeindlich ist was ganz anderes.
Der Blüherpark ist gleich gegenüber.
Und die schöne Innenstadt ebenso.
Und Schulen sind schon immer Zweckbauten gewesen.
(mit Ausnahmen in der Schnörkelepoche)

Anonym hat gesagt…

Die sächsische Staatsregierung hat so rigoros Schulen geschlossen und den Bestand verkommen lassen,daß es jetzt unwahrscheinlich gewesen wäre hier eine architektonische Perle hinzustellen.Sind wir also froh,daß Dresden eine neue Schule bekommt.Wie schön Schulen aussehen können sieht man z.B. am Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Zwickau.

SingerZ

Anonym hat gesagt…

Nein - das ist menschenfeindlich, weil diese Gebäude nicht auf menschliche Bedürfnisse eingehen, die da sind:

Eine positive Verweilqualität,

Phantasie anregend,

Wohlfühlatmosphäre verbreitend

Neues entdecken wollend,

Ein sich geborgen fühlen,

Diese Architektur appeliert nur an den Verstand,an Sachlichkeit und
Austauchbarkeit. Mit dieser Architektur kann sich kein Mensch
identifizieren,sie ist geschichtslos, sie prägt keine Karaktere sondern im besten Fall
gute Mathematiker.

Darki hat gesagt…

Noch ne graue Kiste...juhu. Nunja, schlechter hat man zu DDR-Zeiten auch nicht gebaut(siehe Hintergrund). Im Gegenteil, da gab's durchaus wenigstens Wandreliefs und ähnliche Scherze. Bloß gut, dass ich in einem Jugenstilhaus zur Schule gehen durfte...

Anonym hat gesagt…

Platte gesellt sich zu Platte -.-

Aaron Goldstein hat gesagt…

Wieso baut man in Dresden eigentlich nur hässliche Klötze? Warum wird diese Stadt von Architekten so gehasst?

60er Jahre Klotz....abartig! Manchmal denke ich, da man es ja nicht ernst nehmen kann, dass es ein Scherz der Architekten ist?

Ich fänd's allerdings doch schöner wenn unsere lieben Architekten mit ihren albernen Schulkind-Späßchen aufhörten, und statt dessen mal begännen, seriös zu bauen. Davon ist im Moment leider nichts zu merken, sieht aus wie eine Schul-Kaserne der 60er Jahre. Primitiv hoch zehn!

Diese tote Gegend ist bereits voll mit modernen Klötzen, was bauen wir also hinzu? Na, einen weiteren modernen Klotz! Abartig hässlich.

Dase hat gesagt…

>[...] das ist menschenfeindlich, weil diese Gebäude nicht auf menschliche Bedürfnisse eingehen, die da sind:

>Eine positive Verweilqualität,

>Phantasie anregend,

>Wohlfühlatmosphäre verbreitend

>Neues entdecken wollend,

>Ein sich geborgen fühlen,

>Diese Architektur appeliert nur an den Verstand,an Sachlichkeit und
Austauchbarkeit.

Genau, denn die Schulbauten von vor 100 oder 150 Jahren hatten genau diese Ziele und nicht etwa Erziehung durch Strenge und Gehorsam. Merke: eigene Argumente lieber vorher durch einen Reality-Check und idealerweise eine Rechtschreibeprüfung laufen lassen.

Micha hat gesagt…

@Dase: "denn die Schulbauten von vor 100 oder 150 Jahren hatten genau diese Ziele und nicht etwa Erziehung durch Strenge und Gehorsam"
Bevor Sie anderen Kommentatoren einen "Reality-Check" ihrer Argumente empfehlen, sollten Sie die Beiträge vielleicht vorher etwas besser lesen. Eigentlich hat niemand gefordert, dort Gebäude wie vor 100 oder 150 Jahren hinzusetzen. Es wurde lediglich bemängelt, dass für ein Gymnasium an solch einer exponierten Lage mal wieder nichts anderes als graue, phantasielose und abweisende Architektur, wie mittlerweile an so vielen Stellen in Dresden, gebaut wird. Man kann heutzutage sicherlich auch mit modernen Stilelementen menschenfreundliche und phantasievolle Bauwerke errichten.
Und mit Ihrer "Rechtschreib(e)prüfung" sollten Sie vielleicht auch erstmal bei sich selbst anfangen ;-)
Gruß, Micha