Noch nachgereicht - Bilder von den Umbauarbeiten im Erdgeschoss/1. OG des nördlichen Blocks Wilsdruffer Straße/Galeriestraße.
Sonntag, 31. März 2013
Umbauarbeiten | Wohnblock Wilsdruffer Straße
Noch nachgereicht - Bilder von den Umbauarbeiten im Erdgeschoss/1. OG des nördlichen Blocks Wilsdruffer Straße/Galeriestraße.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
6 Kommentare:
Lieber fände ich es ,wenn die Umbauarbeiten-Rückbauarbeiten wären.Diese beiden Blöcke lassen die Neumarkt-Südseite wegen der Überbreite der Wilsdruffer Str. einen Torso bleiben,schon weil die Moritzsrasse an deren Rückfront enden muß.So wertvoll die Südseite der Wilsdruffer ist,umso mehr werden diese unbedeutenden Blöcke ein Ärgernis bleiben.
SingerZ
Abreissen !!!
Ja, abreissen. Verantwortungslos und provokant, diesen Mist zu sanieren! Weg damit und her mit dem alten Neumarkt!!
Ich finde, dass sind zwei gelungene Gebäude der Nachkriegszeit und wüsste nicht, warum man sie abreißen sollte. Insgesamt gehören sie untrennbar zum weitestgehend gefälligen Erscheinungsbild der Wilsdruffer Straße (den Erweiterungsbau der Altmarktgalerie nehme ich hier mal ausdrücklich aus).
Ein besserer Bebauungplan des Neumarkts hätte die "Kollisionen" der Gebäuderückseiten mit den Neubauten dort verhindern können.
Es geht nicht um die Gebäude an sich.Sie verhindern mit ihrem Standort nur die vom allgemeinen Konsens begleiteten Rückführung der Wilsdruffer Str.auf eine maßstäbliche Breite.So bleibt die Nord-von der Südhälfte der Altstadt getrennt.Und da es sich nahezu um Zweckbauten handelt,die die künstlerische Entfaltung der Südseite vermissen lassen,wäre ihr Verzicht kein Verlust.Ich verteidige grundsätzlich Bauten der DDR-Zeit,aber hier ist es anders.
SingerZ
Hätte nicht gedacht dass ich mit Herrn Singer einmal übereinstimmen werde, aber ich gebe ihm hier 100 Prozent Recht. Die Gebäude selber finde ich akzeptabel wenn auch nicht besonders wertvoll, da nicht für die Ewigkeit gebaut sondern typische 50er Jahre Nachkriegsprovisorien (auf den Unterschied zur baulich wertvollen Südseite wurde bereits hingewiesen).
Der Baustil ist allerdings nicht das Problem, die Gebäude passen sich gut an an eine Altstadt. Problem ist, dass diese Häuserfront eine Dresdner Altstadtstrasse blockiert, nämlich die Moritzstrasse die aber essentiell ist für den Neumarkt. Die Gebäude stellen ein Hinderne
iss dar und müssen daher entfernt werden.
PS - jemand schrieb, der Plan für den Neumarkt sei das Problem. Dazu sage ich: Der Plan für den Neumarkt wurde nach Vorgabe der GHND gemacht, dies sind keine bezahlten korrupten Politiker Wirtschaftskriminelle mit dubiosen Klotz-Vorhaben, sondern unabhängige Experten die übrigens nicht für Geld sondern für Dresden arbeiten, der Plan der GHND ist optimal. Ein anderer Plan ist nicht optimal, nämlich der Plan der durchgeknallten Dresdner Stadtplanungsbeamten, die hier vor 50 Jahren mutwillig eine Strasse blockierten, Motto: "Wir bauen mal drauf los und kucken wie's dann aussieht". Ich bin daher für den Abriss dieser Fehlplanung.
Kommentar veröffentlichen