Donnerstag, 18. April 2013

Wilsdruffer Straße



Paar Impressionen der Wilsdruffer Straße

12 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Die Wilsdruffer Straße ist bis auf den halbwegs akzeptablen kommunistischen Bau (dieses gelbe Gebäude) und die Kirchentürme dahinter einfach nur pottenhäßlich! Kaum zu glauben das das Dresden ist! Hier sollten sich Abbruchunternehmen goldene Nasen verdienen und anschließend Architekten und Kunsthandwerker das alte Dresden wiederauferstehen lassen.

Stefan hat gesagt…

Die 50er/60 Jahre-Bauten wirken gar nicht so schlecht, selbst der Kulturpalast - mag er auch nicht schön sein - beweist wenigstens Mut zur Kreativität. Aber der Blick zum Postplatz zeigt nur Einheitskuben, Einheitsfassaden, Einheitsgrau und den Verzicht auf jede gestalterischen Mühe. Mutlosigkeit und Investorengeiz erzeugen in Dresden ödere Stadträume als in Pjöngjang.

Olaf hat gesagt…

Schöne Ansichten. Aber bei Bild 4 bin ich richtig erschrocken.

Lipz hat gesagt…

Mit beidseitiger Stalin-Bebauung und 10m schmaler könnte die östliche Willsdruffer eigentlich sehr schön aussehen.
Aber so ist es alles nur totgepflasterte sterile Ödnis. Das scheint man ja zu wollen.

Christian hat gesagt…

Nicht schlecht. Der Kulturpalast ist einfach nur hässlich, wird aber gottseidank bald saniert. BITTE BITTE mehr Bäume!!! Bäume. Bäume für den Altmarkt, die Reihe da hinten am Cafe Central (übrigens sehr nett) sieht zwar schön aus, jetzt wirds ja auch wieder grün, aber man könnte alle Ränder des Altmarkts damit säumen.

MEHR BÄUME!!!! :-) Und auch auf dem Neumarkt. Da fehlt es einfach an grün.

Anonym hat gesagt…

Das gähnt ja vor Langeweile...
Martin

Anonym hat gesagt…

Wenn ich das lese:Stalin-Bebauung!So wie jedes Haus der Kaiserzeit als Jugendstil deklariert wird ist wohl alles jenseits der Plattenbauten ein Zuckerbäcker-Bau!
Die Bauten von Herbert Schneider auf der Südseite nehmen Elemente des Dresdner Barock auf und sind heute(leider)das Beste,was heute an der Wilsdruffer steht.
Wenn die Altmarkt-Galerie zu "Ostzeiten" entstanden wäre,könnte man heute Schulklassen langführen und den Schülern die menschenverachteten Bauten zeigen....

Gruß SingerZ

Anton hat gesagt…

Hallo zusammen,

Die Flaniermeile "Wilsdruffer Strasse" hat sich besonders in den letzten 10 Jahren mit der Altmarktgalerie und dem Quartier M enorm herausgeputzt. Mit dem Umbau des Kulturpalastes ist die Shoppingmeile perfekt und kann mit anderen deutschen Metropolen durchaus mithalten.

Grüsse aus Berlin von Anton

Anonym hat gesagt…

Ich finde am Pirnaischen Platz (Bild 1)der hässliche Plattenbau sollte abgerissen werden und dafür der Kaiserpalast wieder errichtet werden.
Das wird nicht passieren nach den Bombenangriffen stand der Kaiserpalast noch gut da,aber dann hat man in gleich abgerissen.
Schade,so was wird leider nicht passieren,eher wird der Plattenbau noch renoviert.

Gruss R.Helbig

ji hat gesagt…

@Anton

Das kann nur Satire sein …

@Bilder

Der Plattenbau Bild1,2 sollte wirklich weg! Und der Blick zum Postplatz ist ein einziger Augenkrebs. Wenn ich schon dieses "weite Reise" lese … Knerer und Lang sollte man achtkantig aus der Stadt werfen! Auch das sinnlose Stahlgerüst der Bahnhalte ist schrecklich. Wenigstens verdeckt es den Knererlang-Bau nicht unwesentlich.

Früher sah das dort ungefähr mal so aus:
http://www.saxonia.com/jpg/008474.jpg
http://i.imgur.com/ATrRA.jpg
Andere europäische Städte würden sich die Finger lecken, wenn die solches Zeug an ihren Haupteinkaufsstrassen stehen haben.

heute steht das in Dresden …
http://www.dd-inside.com/bilder/756-altmarkt-galerie_a.jpg

Anonym hat gesagt…

Der Kulturpalast wird doch nach der Sanierung kaum anders aussehen als jetzt?

Mimi hat gesagt…

Wenn ich diesen "Kulti" sehe und von diesem Geraffel höre, daß nun die Stadt um die Renovierungskosten veranstatet, so kann ich nur (einmal mehr) voll Wehmut auf die einmalige Chance blicken, die sich seinerzeit für DD bot:

http://www.neumarkt-dresden.de/Kulturpalastareal/Kollhof-Sachsenbau-Chemnitz.html

Tja, so ist das eben: Ignoranz und Dummheit werden bestraft.