Was für ein prachtvolles und wunderschönes Gebäude! Habe gerade die Ausführungen des "Stararchitekten" Liebeskind zum Dresdner Barock gelesen... da faselt ein alter Mann mit Hang zum pompös-grotesken Beton-Gigantismus Schwachsinn! Schlimm genug, wie er den altehrwürdigen Bau des Militärmuseums verunstaltet hat, jetzt fordert er auch noch Dresden solle sich der "Moderne" (Beton, Hochhaus, Gigantismus, Brutalität) öffnen. Herr Liebeskind soll sich mal dieses Gebäude hier ansehen und in stiller Ehrfurcht überdenken, welchen Schaden die "Moderne" und Architekten wie er bis dato in dem einst wunderbaren Dresden angerichtet haben. Ich wünsche mir, daß dieses Haus auch wieder im alten Glanz erstrahlt!
Super. Erst am Sonntag bin ich dortlang geradelt und dachte mir "Mensch - das Ding müsste doch auch bald saniert werden bei dem Bauboom in Dresden momentan". Super dass es jetzt tatsächlich so wird. Hoffentlich kommen einigermaßen origialgetreue Balkons, welche ja heruntergenommen werden mussten...
Echt mal wieder eine Rekonstruktion eines Gründerzeitkomplexes. Ansonsten wird wegen den Baukosten, kräftig gespart und nur flache,weisse Betonkuben gebaut. Ich schaue mir keine Fotos,vor der Zerstörung Dresdens an,sonst wird man traurig von so viel billiger Neubauarchitektur...
4 Kommentare:
Wunderbar, hoffen wir, dass die Sanierung liebvoll wird. Das Haus wäre saniert sicher eine Wucht.
Was für ein prachtvolles und wunderschönes Gebäude! Habe gerade die Ausführungen des "Stararchitekten" Liebeskind zum Dresdner Barock gelesen... da faselt ein alter Mann mit Hang zum pompös-grotesken Beton-Gigantismus Schwachsinn! Schlimm genug, wie er den altehrwürdigen Bau des Militärmuseums verunstaltet hat, jetzt fordert er auch noch Dresden solle sich der "Moderne" (Beton, Hochhaus, Gigantismus, Brutalität) öffnen. Herr Liebeskind soll sich mal dieses Gebäude hier ansehen und in stiller Ehrfurcht überdenken, welchen Schaden die "Moderne" und Architekten wie er bis dato in dem einst wunderbaren Dresden angerichtet haben. Ich wünsche mir, daß dieses Haus auch wieder im alten Glanz erstrahlt!
Super. Erst am Sonntag bin ich dortlang geradelt und dachte mir "Mensch - das Ding müsste doch auch bald saniert werden bei dem Bauboom in Dresden momentan". Super dass es jetzt tatsächlich so wird.
Hoffentlich kommen einigermaßen origialgetreue Balkons, welche ja heruntergenommen werden mussten...
Echt mal wieder eine Rekonstruktion eines Gründerzeitkomplexes.
Ansonsten wird wegen den Baukosten, kräftig gespart und nur flache,weisse Betonkuben gebaut.
Ich schaue mir keine Fotos,vor der Zerstörung Dresdens an,sonst wird man traurig von so viel billiger Neubauarchitektur...
MFG R.Helbig
Kommentar veröffentlichen