Samstag, 16. November 2013

Café Prag



Erweiterungsbau des Café Prag/Altmarktgalerie (Homepage)

29 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

ziemlich hässlich...

Anonym hat gesagt…

Sieht aus wie der Fresswürfel 2.0
Zum Glück ist dieses potthässliche Ding vom Altmarkt aus nicht zu sehen...

Anonym hat gesagt…

Der Bauherr ist wohl total unsensibel und egoistisch,so einen Fremdkörper in diesen Hinterhof zu stellen.

Wir machen hier unser Ding,was rechts und links ist,geht mich nichts an.

Anonym hat gesagt…

Ich habed schon damals,zum Entwurf, einen Kommentar abgegeben.
Da habe ich geschrieben,das dieses Bauexperiment nicht zu der umgebenen Gebäuden,überhaupt nicht passt.
Ich verstehe nicht warum so was von der Stadt genehmigt wird,vielleicht weil man den Baukörper nicht unmittelbar sieht....

Gruss R.Helbig

Anonym hat gesagt…

Uiuiui, diese Ecke ohne Fenster ist ja schauderhaft, ebenso wie die eingestreuten roten Leisten im letzten Bild.

Auf Bild eins denkt man ja noch "Ferrari Niederlassung Dresden Zentrum", aber Bild #2 und #3... Oh je.

Sabrina hat gesagt…

So schlecht sieht dieses zukünftige Cafe gar nicht aus. Die Bauweise hat was Futuristisches. Aber hier haben ja immer irgendwelche Antimodernisten was rumzunörgeln. Finde,man sollte zukünftig alle Kommentare,die sich gegen den modernen zeitgemässen Baustil richten,nicht mehr veröffentlichen. Da blieben uns eine Menge Käsetalg-Meinungen erspart und das Forum wäre noch anspruchsvoller.

Momo hat gesagt…

"...die sich gegen den modernen zeitgemässen Baustil richten..."

soso,
Frage Nr 1.
Was ist denn bitte "zeitgemäßer Baustil"?

Frage 2.
Richtet die hier von Ihnen beanstandete Kritik sich wirklich gegen modernes Bauen (in Form von moderner Formsprache), oder schlichtweg gegen BILLIGE Ramsch-Architektur? ;)

Ich denke Frau "Käse-Talk" weiß in ihrer Funktion als Provocateur infame sehr wohl, um was es hier eigentlich geht...
;)
Aber es macht nunmal so verdammt Spaß ins Wespennest zu stechen gelle? ^^ Fühle mich bei Ihren leicht durchschaubaren Argumentationsmustern an meinen pubertierenden Sohn erinnert: wenig Inhalt und viel Profilierungsgehabe :)

Anonym hat gesagt…

"Finde,man sollte zukünftig alle Kommentare,die sich gegen den modernen zeitgemässen [sic!] Baustil richten,nicht mehr veröffentlichen."

Na, also wenn das keine "modernistische", ja fast "futuristische" Sichtweise ist...

Ihre Aussage ist im wahrsten Sinne des Wortes schlicht bemerkenswert.

Jan hat gesagt…

@Sabrina, Ihr Kommentar ist dann aber auch genauso sinnlos. Ihrer Meinung nach sollen die Kritiker der sogenannten "modernen Architektur", ich verstehe unter modern etwas anderes, also schön die Klappe halten. Sie wünschen sich ein modernistisches Beweihräucherungsforum? Tun Sie sich keinen Zwang an und eröffnen Sie eins. Ich möchte von dieses Stuss nichts wissen. Zum Projekt: Nach langweiligen Würfeln kommen nun noch langweiligere Kreisel. Ganz toll, ich glaube das ist der große Wurf unserer "Moderne"!

Anonym hat gesagt…

Was hat denn Sabrina für ein Demokratieverständnis?

Unliebsame Äußerungen werden einfach verboten.

Menschen mit so einer Meinung haben Deutschland schon zweimal in den letzten hundert Jahren ins Unglück gestürzt, das müssen wir nicht noch mal haben.

Anonym hat gesagt…

So ein intolerantes Geseire wie hier von Sabrina kann man sich nicht anhören.
Aber das ist typisch für die meisten Verfechter der sogenannten modernen Formensprache. Der Alleinvertretungsanspruch und das Sendungsbewußtsein dieser Sorte Mensch ist unerträglich.

Stefanius hat gesagt…

Neulich habe ich Sabrina getroffen, ein ältere trauriger Herr.....

Ich finde dsa ganze sieht stark nach 60iger Jahre Bau aus und verdirbt einfach den Innenhof...

SingerZ hat gesagt…

Was hier modern und zeitgemäß sein soll,kann nur der subjektive Eindruck von
Sabrina sein.Wahre Ästhetik im Rundbau sieht am Kino Prager Straße-mit betonung der Horizontalen ind nicht wie an dieser
Keksdose.Sie wirkt tatsächlich wie eine
der Auto-Niederlassungen v. Ferrari und Porsche.Aber bestimmt gibt es wieder einen Architekten-Preis für diese "mutige" Lösung.

SingerZ hat gesagt…

Äh, jetzt habe ich mich nauch noch verschrieben:Ich meine natürlich Betonung der Vertikalen am Rundkino.Sorry.

Anonym hat gesagt…

@Sabrina: Wieso? Wir müssen Ihre Meinung auch ertragen. Es geht einfach um's Prinzip, dass ich als Dresdner solchen modernen, anspruchslosen, hässlichen, einfallslosen und seelenlosen Gebäuden total abneigend gegenüberstehe und sie in der Altstadt nicht sehen will und am liebsten ganz aus dem Stadtbild tilgen möchte. Der Fresswürfel hatte auch was futuristisches und heute sind wir froh, dass er weg ist.
Es muss nicht immer Barock sein, aber was verbietet uns denn heute noch ein anspruchvolle Fassadengestaltung und der Bau eines richtigen Daches anstelle von Quadratisch-zylindrisch praktisch?

Anonym hat gesagt…

@ Sabrina
Genau, wenn man keine Argumente mehr hat und einem die Meinungen der "bösen" Anderen nicht passt, dann einfach die anderen Meinungen verbieten. Sie werden sich sicherlich in der neuen Gesinnungsdiktatur der EUdSSR richtig wohl fühlen. Politisch unliebsame Personen sollen ja demnächst in "Toleranzcamps" umerzogen werden. Sie können ja eine Petition starten, daß Personen die einen traditionelleren (das allein ist ja schon voll Nazi - nicht?) Architekturgeschmack haben, zukünftig ein 3-monatiges Seminar besuchen müssen wo denen endlich mal die Vorzüge des "modernen, zeitgemäßen Baustils" eingebläut wird.

Dieser Bau ist ein schönes Beispiel für den Stand unserer Kultur - wir haben keine mehr!

MfG
Thordal Odinson

ein Dresdner hat gesagt…

Also ich bin ja auch mal für ein gestalterisches Experiment, aber das Gebilde ist ja nun wirklich dort (und nicht nur dort) total unpassend und unästhetisch.
Das lässt nun wirklich an den Fähigkeiten der Architekten zweifeln.
Wie schon gesagt, siehts dort hinten keiner, und zur AG-Fassade passts ja ...

Helmut Hohlkopf hat gesagt…

"Gesinnungsdiktatur der EUdSSR" ... oh Mann oh Mann ... Aua ... harter Tobak

Ich empfinde das Gebäude auch fragwürdig, der Entwurf bzw. die Umsetzung wirkt einfach als zu großer Fremdkörper und hat wenig Inovatives
Die Diskussion danach aber ist teilweise auch untereste Schublade ...

Anonym hat gesagt…

@Hohlkopf
Die Diskussion danach aber ist teilweise auch untereste Schublade ...

Die plastische und farbliche Ausbildung dieses Gebäudes ist hier unterste Schublade und sonst gar nichts.

Anonym hat gesagt…

Oh mein Gott (sic!!!!!!!!) ist das grottengrottenhäßlich! Sieht aus wie ein überdimensioniertes Toilettenhäuschen der Bahn. Wer das schön oder futuristisch findet dem ist nicht mehr zu helfen...
Gruß aus dem Rheinland nach Dresden!

Thordal Odinson hat gesagt…

@Hohlkopf
Wenn hier etwas unterste Schublade ist, dann sind das solche Vorschläge wie die von Sabrina, einfach mal allen Gegner des sogenannten modernen zeitgemäßen Baustils den Mund verbieten zu wollen. Aber genau diese Einstellung, andere Meinungen einfach zu verbieten, ist inzwischen bis nach ganz oben salonfähig geworden. Wenn Sie das mit der Gesinnungsdiktatur nicht glauben, dann lesen Sie mal hier: http://www.heise.de/tp/blogs/8/155010
Vielleicht können Sie ja gewisse Hohlräume mit etwas Wissen füllen.
Zur EU gäbe es noch viel mehr zu sagen, nur ist das hier nicht der richtige Ort.
@Bausituation
Entschuldigen Sie bitte das OT, aber wenn jemand die Meinungen Andersdenkender verbieten will, platzt mir das Hemd. Wir sind schließlich '89 auch für die Meinungsfreiheit auf die Straße gegangen.
Ansonsten möchte ich mich bei Ihnen für diesen Blog bedanken. Danke für die Mühe uns Leser immer auf dem Laufenden zu den baulichen Veränderungen unserer Stadt zu halten.
Leider wird das große Potential dieser Stadt kaum genutzt und die vorhandenen Brachflächen größtenteils mit Billigarchitektur zugepflastert. Wo ist der Wille der Bauherren geblieben sich zu repräsentieren? Wo ist der Wille der Architekten geblieben unseren Lebensraum ästhetisch zu gestalten?
Ein Teil von Kultur ist der Wille seinen Lebensraum zu gestalten und Kunst ist, dies auch zu können.
Einen Glaskubus mit Zylinder an einen Altbau anzuhängen ist kein Gestalten. Diesen dann noch mit einem roten Streifen zu verzieren, kein Können.
Dieser Bau hat auch nichts Futuristisches – er ist einfach nur banal und im Prinzip ist es nur ein Gewächshaus mit einem roten Rallyestreifen.
Innerhalb einer Plattenbausiedlung wäre er gut aufgehoben. An dieser Stelle aber wirkt er eher wie ein Provisorium und passt weder zum Altbau, noch zur Altmarktgalerie.

Anonym hat gesagt…

Wie kann nur so unsensibel mit dem Ort umgegangen werden, um solch ein Monstrum zu bauen? Mir ist es unbegreiflich, dass Architektur solch einen Mist bauen darf und keine Instanz im Vorfeld schon anlässlich der Planungen dagegen vorgeht. Nicht auszudenken, wie dieses potthässliche "Ding" nach einigen Jahren der Verwitterung aussehen wird - ein neuer Schandfleck mitten in Dresden.

Anonym hat gesagt…

EMPÖRT EUCH - ab jetzt entscheiden die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt über ihre Bauvorhaben. Architektur ist für alle Menschen da und nicht zur Verwirklichung der Spinnereien weniger Architekten! Baut endlich ästhetisch! Architektur - was ist bloß aus dir geworden? Wo ist deine reiche Formensprache geblieben, die in ihrer Vielfalt und immer neuen Anmut den Menschen zur Erhabenheit erzog? Galt die Architektur in der Antike als "höchste Kunst", so wird mir beim Anblick dieses DB-Häuschens ganz anders. Fehlt nur noch, dass hier der ICE hält. Geschmacklos, nur noch geschmacklos - an diesem Ort, vor diesem Hintergrund der Gebäude. Jedes Objekt steht in Relation zu anderen, umso schlimmer ist die Wirkung an diesem Ort. EMPÖRT EUCH!

Peter S. Burg hat gesagt…

OH GOTT IST DAS ZUM KOTZEN !!!!!!

Sag mal, bauen diese Idioten vom Stadtplanungsamt NUR SCHEISSE oder wie??? Ist ja nicht mehr zum Aushalten!!! Die versauen diese ehemals so wunderschöne Stadt jeden Tag ein Stück mehrm, mit ihrer reaktionären 60er-Jahre Schrott-Architektur !!!!! PFUI TEUFEL ICH KRIEGE DSA KOTZEN! Gar nicht wegen diesem Ungetüm an sich, habe nichts gegen Ungetüme,aber sagt mal lieber "Dr" Marx und Frau "Dr" Barbara Engels, KÖNNT IHR DEN NIX ANDERES ausser Kisten, Kuben und nun noch Turbinen??!!!!!!!!!!! Ich habe langsam genug davon wie diese unfähigen Scharlatane ausser dumm rausschwätzen nichts können ("hinaustreten in den Stadtraum.. blabla") und Tag für Tag diese Stadt versauen !!!! Es gibt so viel gute moderne Architektur, gibt sogar in Dresden selber zahlreiche Beweise, und sei es die banale Kompatibilität wie z.b. im Bereich Könneritzstrasse, Maxstrasse etc........es gibt wirklich gute Moderne Architektur die sich in eine Europäische Stadt phantastisch einfügt ABER WAS BITTESCHÖN IST DAS HIER FÜR EIN DRECK???!!! UNVERSCHÄMTHEIT!!!! Liebe Dresdner: Wenn ihr nicht endlich anfangt, Eure Politiker zu kritisieren, aber dies bitte nicht mit der Mucksmäuschenstimme, dann ist Eure Stadt bald FUTSCH! Dann gibt's ein kleines Eldorado am Neumarkt wo sich die Touris drängeln, mit ebier EKEL-KUBUS LANDSCHAFT Drumherum.....ach ja, und neuerdings dazu Turbinen !!!!!!! ZEIT FÜR WIDERSTAND.

Thomas W. hat gesagt…

aha - der kriegshetzer ist wieder am start!

zum thema: es ist sicherlich nicht der große wurf aber leute, kommt mal klar: kennt nur einer von euch das bauliche umfeld? ich denke, eher nicht - anders kann man die reaktionen einiger nicht deuten. wir haben zum einen: den typischen investorenbau der nuller-jahre, dann sanierten hinterhof der 50er jahre bauten vom altmarkt und etwas normalen hinterhof, der als zugang dient. wieso geilt ihr euch daran auf? wurden hier irgendwelche blickbeziehungen verbaut? nein! das einzigste argument was ich zählen lasse, dass diese ecke in ungefähr 20 jahren höchstwahrscheinlich versifft daherkommen wird (á lá west-berlin, köln, hamburg). also beruhigt euch mal wieder...dresden bleibt auch mit diesem bau die schönste stadt deutschlands!

Anonym hat gesagt…

Das Sturmgeschütz der Bewegung,unser Peter S. B., der Meister der Verbalinjurie hat die richtigen Worte gefunden.
Die Anarchos vor 40 Jahren hätten skandiert:

MACHT KAPUTT, WAS EUCH KAPUTT MACHT.

Anonym hat gesagt…

Die schönste Stadt Deutschlands? Ich lach mich tot! Was außer dem kleinen Fleck Neumarkt und der versüfften neustadt ist an Dresden denn schön? Der kulturpalast? Die plattenbauten? Die "moderne" arichtektur - plattenbau 2.0? Sags mir bitte. In Deutschland gibt es weitaus schönere Städte die nicht völlig auf baukultur scheißen wie Dresden. Das hier die Fauenkirche zwischen Schrott steht, macht diese Stadt noch lange nicht schön. Erst recht nicht DIE schönste Stadt. Lächerlich!

Singer aus Z hat gesagt…

Anonym vom 28.11. 10:50 : Na,dann lachen Sie sich mal tot.Bei so einem abfälligen,
vulgären Ton bringen Argumente auch nichts mehr.Nein -keine Lust.

Anonym hat gesagt…

Vulgären Ton? Ich habe lediglich meine Meinung kund getan. Anscheinend wissen Sie nicht was das Wort "vulgär" bedeutet. Aber das man keine Kritik an "die möchtegern schönste Stadt Deutschlands" richten darf, ist durchaus Deutschlandweit schon bekannt. Wacht mal auf! Diese Zeiten sind ab dem Ende des Krieges vorbei! Ups, schon wieder hab ich Kritik gelassen, ich hoffe sie werden es überleben