Samstag, 22. Februar 2014

Neumarkt



Neumarkt - Grabungen Jüdenhof/Q VI

12 Kommentare:

SingerZ hat gesagt…

Die Polemik der Kulturpalast-Gegner sollte sich besser auf die völlig deplatzierte Tiefgaragen-Einfahrt und den Bürotrakt hinterm Coselpalais konzentrieren.Hier wäre "Rückbau"wünschenswert!

Anonym hat gesagt…

Sieht schon seltsam aus. Wie eine Filmkulisse in der Drehpause…

Anonym hat gesagt…


Mehr fällt Ihnen zu den Bildern nicht ein?

Böswillig!

Doing hat gesagt…

"völlig deplatzierte Tiefgaragen-Einfahrt und den Bürotrakt hinterm Coselpalais konzentrieren.Hier wäre "Rückbau"wünschenswert!"

Die Dresdner werden schon bald fordern die TG-Einfahrt unter Denkmalschutz zu stellen. Wir können ja nicht alles abreißen, oder?!? ;D

Peter S.B. hat gesagt…

Wahnsinn, wie schön der Neumarkt und die Rampische Strasse geworden sind! Bitte mal zweite Reihe rechtes Bild betrachten, was ein Anblick! So sieht eine geheilte Stadt aus.

Die Modernisten springen vor Wut im Dreieck, sie hätten so gerne ihre "Wunden und Brüche" d.h. möglichst viel Hässlichkeit im Stadtbild mit viel schönen Betonklötzen dazwischen, dazu schöne amerikanisierte Shopping-Malls und NSA-Überwachungskameras. VIELEN DANK, brauchen wir nicht.

Die GHND ist für mich bisher das beste Stadtplanerische Projekt, und zwar geht es mir hier gar nicht um die Historie, sondern um Cohärenz, um urban sinnvolle, zusammenhängende Planung. Wenn man sich das Chaos an Postplatz oder Wilsdruffer Strasse anschaut, wo bittschön ist hier irgendein Zusammenhang? Die Stadtplaner haben m.E. im wahrsten Sinne des Wortes "keinen Plan", jedenfalls ist hier nicht auch nur ansatzweise irgendein planerisches Gesamtwerk zu erkennen. Jeder baut wie und wo und was er Bock hat - ohne Rücksicht auf Stadtbild oder Umfeld, hier geht es nur um Geld scheffeln mit anonymen Betonbauten, die man neuerdings damit aufpeppen will indem man die Fenster einfach sinnlos und assymetrisch bischen durcheinanderwirft.

Die GHND verzichtet auf solchen Schnickschnack, sie hat übrigens auch einige sehr gute moderne Bauten errichtet wie z.b. von Köckeritz. Der GHND gebührt meiner Ansicht nach der Preis "heimliche Stadtplaner Dresdens".

Anonym hat gesagt…

@ Petersburg

ich bin voll auf ihrer Seite. Wir können sehr froh sein das wir die GHND haben. Mann brauch nur mal dieses Foto hier betrachten https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.net/hphotos-ak-frc1/t31/1617866_636609326375905_2135706363_o.jpg

Das sagt doch alles über die unfähige Stadtplanung aus.

ji hat gesagt…

Wow, was für ein hässliches Bild. Kaum zu glauben, dass das mitten in Dresden entstanden ist. Man sollte mal dieses Bild auf die Dresdner homepage ganz an erster Stelle setzen und auf Reaktionen warten. Für mich sieht das aus wie ein Aussenbezirk von Novosibirsk …

Kontrastheimer hat gesagt…

Nun aber mal halblang!

Aspekte, die das Foto zu einem "hässlichen Bild" machen sind gewiss NICHT die Neubauten nach 1990 (Wilsdruffer Kubus, Altmarktgalerie oder Motel one).

Sondern meiner Meinung nach Die Plattenbauten aus DDR-Zeit im Hintergrund, die Fahnenmasten des (noch) unsanierten Kulturpalasts aus DDR-Zeit, die Antennenanlagen des alten Fernmeldegebäudes aus DDR-Zeit ... Und ganz entscheidend der verwendete Filter, der die ohnehin triste, wintergraue Umgebung mit ihren kahlen Bäumen noch trüber macht.

Es ist wie so oft eine Frage der Perspektive. Der Postplatz ist sicher (noch) nicht Dresdens gelungenster Platz, aber nehmen Sie mal ein Foto dieses Ortes vom Fernmeldegebäude an einem strahlenden Frühlingstag auf. Sie werden einen lebendigen, grünen Platz sehen, gerahmt von Schauspielhaus, Zwinger, Nachkriegs- und zeitgenössischer Architektur, der ganz erkennbar noch nicht fertig ist.

Und ja, das ist alles Sache des Geschmacks, aber gewiss gibt es Ecken in Dresden die mehr und gewiss auch solche die weit weniger allgemeinen Zuspruch finden, als der Postplatz! Was Dresden braucht ist Zeit um sich zu entwickeln. Und Gesellschaften wie die GHND, die den Diskurs sinnvoll führen und den Bürgern eine Stimme geben, die sich von polemischen "Früher war alles besser"-Stimmungen abhebt.

Anonym hat gesagt…

@ji
"Aussenbezirk von Novosibirsk"? Was meinen Sie damit? Schon mal dort gewesen??

Tatsächlich sieht das schon sehr nach Amerikanischer Shopping Mall aus. Das hat Peter S.B. schon richtig erkannt. In Las Vegas gibt es etwas ganz ähnliches, da hat man Teile von Venedig nachgebaut (äh.. rekonstruiert..?). Täuschend echt das Ganze und genau wie in Dresden Anziehungspunkt für Touristen, die sich nicht so sehr für Geschichte interessieren.

Nummer 13 hat gesagt…

@anonym:
Entschuldigen Sie, aber ich habe selten einen Beitrag mit solch verquerer Logik gelesen.

Sie ziehen gegen die Rekos zu Felde und stellen Vergleiche an die in sich nicht stimmig sind.

1. Venedig hatte keine Totalzerstörung wie Dresden (schon mal davon gehört?).

2. Dresden wird nicht an anderer Stelle wiederaufgebaut, sondern auf den Meter genau dort wo es einmal stand. ;)

...vielleicht denken Sie nochmal über den Sinn Ihrer Worte nach, dann klappts vielleicht auch mit der sauberen Argumentationsweise ;)

Darki hat gesagt…

"In Las Vegas gibt es etwas ganz ähnliches, da hat man Teile von Venedig nachgebaut (äh.. rekonstruiert..?). Täuschend echt das Ganze und genau wie in Dresden Anziehungspunkt für Touristen, die sich nicht so sehr für Geschichte interessieren."

Jaja und nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich.

Dresden baut keine aus Häuser aus Venedig auf, sondern Dresdner Barockhäuser, die exakt an dieser Stelle bis zur Zerstörung mal gestanden haben...

Bitte andere (wirkliche) Argumente ins Feld führen, danke.

PSB - Bundesverband gegen unfähige Stadtplanungsämter e.V. hat gesagt…

Da wir ja inzwischen hier nur noch Apologetik hören à la "Das arme Stadtplanungsamt kann nichts für Stadtplanung" etc., schlage ich vor wir sind konsequent:

Dann müssen wir nämlich auch am Neumarkt Schilder aufhängen mit den Worten "und auch HIERFÜR konnte das SPA nichts" - denn die zwei Internationalen Preise für gelungene Stadtplanung erhielt seltsamerweise nicht das schnarchende Büroschlaf-Amt, sondern die GHND.

Wie wir sehen, läuft in Dresden so EINIGES verkehrt. Schon mal was von "Sachsensumpf" gehört? Auf jeden Fall interessant zu sehen, dass eine private kleine Bürgeriniative wie die GHND die eigentlichen Experten in STADTPLANUNG sind.