Das Büro- und Geschäftshaus auf der Kesselsdorfer Straße sieht seiner Fertigstellung entgegen. (Bilder@Stefan)
4 Kommentare:
Sabine
hat gesagt…
Das neue Geschäftshaus passt ganz gut zu der Einkaufsmeile auf der "Kesselsdorfer". Diese Einkaufsstrasse kann von Läden nicht genug bekommen. Es lohnt sich auf dem stark frequentierten Boulevard,weitere Geschäfte zu errichten. Wohne selbst in Löbtau.
Ich bin sehr froh über die Verdichtung. Rund um die Zentralhaltestelle könnte sich eine der urbansten Ecken der Stadt entwickeln. Und nach anfänglicher Skepsis macht auch die Architektur auf mich einen guten Eindruck - gerade im Vergleich zum vermurksten Dreikaiserhof: Große Fensterflächen und in den ersten beiden Etagen der großstädtischen Lage entsprechende Etagenhöhen.
Gefällt mir ebenfalls, da es schlichtweg in die Umgebung passt. Was erwarten manche Leute denn? Etwas 'Historisierendes' in dieser Ecke? Endlich ist diese hässliche Lücke geschlossen.
4 Kommentare:
Das neue Geschäftshaus passt ganz gut zu der Einkaufsmeile auf der "Kesselsdorfer". Diese Einkaufsstrasse kann von Läden nicht genug bekommen. Es lohnt sich auf dem stark frequentierten Boulevard,weitere Geschäfte zu errichten. Wohne selbst in Löbtau.
Mein Gott ist das häßlich! Das ist zweckorientierte Konsum"architektur". Die Macher sollten sich was schämen!
Ich bin sehr froh über die Verdichtung. Rund um die Zentralhaltestelle könnte sich eine der urbansten Ecken der Stadt entwickeln. Und nach anfänglicher Skepsis macht auch die Architektur auf mich einen guten Eindruck - gerade im Vergleich zum vermurksten Dreikaiserhof: Große Fensterflächen und in den ersten beiden Etagen der großstädtischen Lage entsprechende Etagenhöhen.
Gefällt mir ebenfalls, da es schlichtweg in die Umgebung passt. Was erwarten manche Leute denn? Etwas 'Historisierendes' in dieser Ecke? Endlich ist diese hässliche Lücke geschlossen.
Kommentar veröffentlichen