Beginn der Arbeiten für den neuen Stadtplatz in der Friedrichstadt. Infos hier: 123 Bilder/Infos@Stefan
7 Kommentare:
Anonym
hat gesagt…
Die hässlichen WBS Plattenbauten,die können sie abreissen.Die Steingebäude lassen sie verfallen siehe Bild 3,wieder aufbauen auch wenn schon der "Zahn der Zeit" am Gebäude viel zerstört hat..
In paar Jahrzehnten wird der Platz wieder für Wohnhäuser plattgemacht. Total fehl am Platz dort. Gegenüber is schon der Freizeitplatz an der Ecke und dann paarhundert Meter weiter kommt gleich der Platz vorm Bhf Mitte. Hätte man lieber den Bahnhofsplatz verhübscht.
Wird schwierig werden die Platten abzureißen, schließlich ist bezahlbarer Wohnraum in Dresden knapp (in Zentrumnähe). Schätze die werden noch so lange vor sich hingammeln, bis nix mehr geht und dann saniert. Für das alte Haus sehe ich eher schwarz, gerade wenn man die jüngere Vergangenheit in der Friedrichstadt sieht. Wird wahrscheinlich abgerissen und 'nen liebloser Würfel hingepflanzt.
Sogar die Grünplanung kennt nur Rechtecke und Quader. Armselig und einfallslos, wie die gesamte Stadtplanung und Architektur heute. Tja, die Guten sind ausgestorben, Stümper wachsen nach... Ich würde das alte Haus entweder restaurieren oder als Mahnmal gegen heutige Stadtplaung und Schandarchitektur ab Bauhaus bestehen lassen. Die Platte gehört weg. Das ist einfach nur menschenunwürdig!
Dann leben die meisten Japaner menschenunwürdig. Sollte denen mal jemand sagen. Koreaner auch. Viele Amerikaner sowieso. Schon mal in Sao Paulo gewesen? Immerhin bleibt die Ecke nicht die ganze Zeit so unansehnlich. Leute die dort was bauen wollen gibt es momentan scheinbar nicht. Eine Verbesserung auf jeden Fall und eckig sieht es nur auf der Planung aus. Aber wer will kann so viel meckern wie es beliebt.
Bevor die Platten abgerissen werden, sollte man erstmal das Friedrichstädter Stadthaus dem jetzigen Eigentümer entziehen und neu verkaufen. Der lässt es doch nur verfallen. WEnn das Haus erstmal saniert ist, kommt das mit den Plattenbauten von ganz alleine.
Pflanzt das unfähige Stadtplanungsamt wieder mal ein paar Bäumchen in der noch immer von Bomben verwüsteten Stadt - anstatt endlich normale Strassenzüge und Häuser wiederherzustellen?
Tja, wenn man nicht mal einfache Häuser bauen kann, und gar nicht weiss wie das geht - und man sich nicht mehr traut, die hässlichen Betonklötze mit Schizophrenie-Fenstern zu bauen - dann muss man natürlich statt Häuser ein paar Blumenkübel hinstellen, oder ähnliches. Wie peinlich.
7 Kommentare:
Die hässlichen WBS Plattenbauten,die können sie abreissen.Die Steingebäude lassen sie verfallen siehe Bild 3,wieder aufbauen auch wenn schon der "Zahn der Zeit" am Gebäude viel zerstört hat..
In paar Jahrzehnten wird der Platz wieder für Wohnhäuser plattgemacht. Total fehl am Platz dort.
Gegenüber is schon der Freizeitplatz an der Ecke und dann paarhundert Meter weiter kommt gleich der Platz vorm Bhf Mitte. Hätte man lieber den Bahnhofsplatz verhübscht.
Wird schwierig werden die Platten abzureißen, schließlich ist bezahlbarer Wohnraum in Dresden knapp (in Zentrumnähe). Schätze die werden noch so lange vor sich hingammeln, bis nix mehr geht und dann saniert. Für das alte Haus sehe ich eher schwarz, gerade wenn man die jüngere Vergangenheit in der Friedrichstadt sieht. Wird wahrscheinlich abgerissen und 'nen liebloser Würfel hingepflanzt.
Sogar die Grünplanung kennt nur Rechtecke und Quader. Armselig und einfallslos, wie die gesamte Stadtplanung und Architektur heute. Tja, die Guten sind ausgestorben, Stümper wachsen nach...
Ich würde das alte Haus entweder restaurieren oder als Mahnmal gegen heutige Stadtplaung und Schandarchitektur ab Bauhaus bestehen lassen.
Die Platte gehört weg. Das ist einfach nur menschenunwürdig!
Dann leben die meisten Japaner menschenunwürdig. Sollte denen mal jemand sagen. Koreaner auch. Viele Amerikaner sowieso. Schon mal in Sao Paulo gewesen?
Immerhin bleibt die Ecke nicht die ganze Zeit so unansehnlich. Leute die dort was bauen wollen gibt es momentan scheinbar nicht.
Eine Verbesserung auf jeden Fall und eckig sieht es nur auf der Planung aus. Aber wer will kann so viel meckern wie es beliebt.
Bevor die Platten abgerissen werden, sollte man erstmal das Friedrichstädter Stadthaus dem jetzigen Eigentümer entziehen und neu verkaufen. Der lässt es doch nur verfallen.
WEnn das Haus erstmal saniert ist, kommt das mit den Plattenbauten von ganz alleine.
Pflanzt das unfähige Stadtplanungsamt wieder mal ein paar Bäumchen in der noch immer von Bomben verwüsteten Stadt - anstatt endlich normale Strassenzüge und Häuser wiederherzustellen?
Tja, wenn man nicht mal einfache Häuser bauen kann, und gar nicht weiss wie das geht - und man sich nicht mehr traut, die hässlichen Betonklötze mit Schizophrenie-Fenstern zu bauen - dann muss man natürlich statt Häuser ein paar Blumenkübel hinstellen, oder ähnliches. Wie peinlich.
Kommentar veröffentlichen