Mittwoch, 29. Oktober 2014

Residenzschloss



Schloss Dresden | Arbeiten im Großen Schlosshof im Bereich Nordost/Südost
Aufnahmen vom Hausmannsturm

7 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Eine Wohltat diese Bilder!
Vielen Dank!

Anonym hat gesagt…


Das Schloß ist ein Leitbau für den Neumarkt, daran haben sich alle Quartiere zu orientieren und nicht am Kulturpalast.

Im übrigen vielen Dank für die schönen Bilder, sie erfreuen das Herz, dass wird ein Kulturpalast nie schaffen.

Niederbobritzsch hat gesagt…

@anonym 11:29 uhr.
sag das mal den leuten im stadtplanungsamt! für die ist der kulturpalast das maß der dinge! ist wie überall in diesem land, eine minderheit diktiert uns den zeitgeist!

Anonym hat gesagt…



@Niederbobritzsch
"ist wie überall in diesem land, eine minderheit diktiert uns den zeitgeist"

Ich hätte es nicht schöner sagen können!
Das Stadtplanungsamt ist für mich das Reich des Bösen. Der Herr Kimmerle vom Quartier VII / 2 kann davon ein Lied singen,
hoffentlich bleibt er stark.
Der Bürger gegen die Obrichkeit,dieser Staat verspielt alle Sympathien.

Das Schloss ist ein Leitbau.

Petersburg hat gesagt…

Besonders schön sind die Fotos letzte Reihe und vorletzte Reihe/Rechts. Diese Dachlandschaft, herrlich! Die wunderbaren Städte Florenz und Rom kommen einem in den Sinn. Dresden wird wieder wie früher, die Modernistenpest mit ihren plumpen McDonalds-Brutaloglaskästen und ihren dümmlichen iPad-Verblödungsshoppingmalls wurden in die Schranken gewiesen, es ist ein Traum! Dresden wird wieder Dresden. Glück auf!

Danke an den Webmaster für die traumhaften Bilder! Es ist, und hier muss ich dem ersten Beitrag zustimmen, eine Wohltat! Gott sei dank gibt es, zwischen all den nicht enden wollenden unmodernen Betonklotz-Bausünden, auch diese Lichtblicke. Dresden bekommt wieder den Flair einer sonnigen italienischen Stadt, und wird tatsächlich wieder ein Florenz.....ELB-FLORENZ!

Anonym hat gesagt…

Ich hatte heute ja nicht viel zu lachen, anderes Thema, dann kam dieser Satz "Modernistenpest mit ihren plumpen McDonalds-Brutaloglaskästen" :D, sehr schön. Besser kann man es nicht sagen. Ich frage mich immer wieder, ob sich die Architektur von einst, überhaupt mit der heutigen vergleichen lässt? Ich mein, ich könnte auch 4 Linien ziehen, Strichcode-Fenster platzieren und es als modern bezeichnen. Wenn man sich nur die detailreichen Fassaden anschaut, die man nun Stück für Stück nachbaut, Wahnsinn!

Anonym hat gesagt…

Danke für die fantastischen Bilder im Herbstlicht.Wenn man sich vor Augen hält,daß der Wiederaufbau schon mehr als 25 Jahre währt und Alles am 13./14.Februar 1945 in einer einzigen Nacht vernichtet wurde.Den Scharfmachern von Heute:Nie wieder Krieg! SingerZ