Samstag, 8. November 2014

Käthe-Kollwitz-Ufer



Sanierung der Wohnblöcke im Bereich Käthe-Kollwitz-Ufer/Hertelstraße
Info

3 Kommentare:

PSB hat gesagt…

Die Gebäude auf den Bildern ganz oben (1. Reihe) sehen nicht aus wie Gründerzeit, eher wie 50er Jahre billig-DDR Architektur.

Und ich muss ganz ehrlich sagen, die ist mir 1000 mal lieber als all der unmoderne Betondreck mit Schüttelfenstern, mit dem das Stadtplanungsamt Dresden Stück für Stück vernichten will. Ich wünschte, man würde ganz einfache Gebäude bauen, so wie diese, und in wenigen Jahrzehnten hätten sie Patina und Charme.

Anonym hat gesagt…

Bis auf die Tatsache,daß es Häuser sind aus den Enddreißigern,muß ich PSB recht geben.Selbst die Andeutung eines Sattel-o.Walmdaches werden nicht mehr realisiert.Das ist dann immer die "klare Form und Dynamik" oder besonders originell der angestrebte "Kontrast zum Alten". SingerZ

Johannstädter hat gesagt…

Zur Info: Diese Gebäude wurden in den frühen 1920ern von der Eisenbahner-Wohnbaugenossenschaft gebaut.

Grüße von
Johannstädter Nachbar