Sehr bedrückend wie dieses historische Haus durch den Umbau verschandelt wird.Jeder Altbau ist für Dresden wertvoll, besonders nach den schweren Zerstörungen im 2. Weltkrieg. War in Hamburg nicht mal angedacht alle Gebäude vor 1945 unter Denkmalschutz zu stellen? So etwas wäre für Dresden (und andere Städte) dringend notwendig!
Verschandeln ist, wenn alles bis zur Unkenntlichkeit zugedämmt wird.
Dies hier ist in meinen Augen ein fortschrittliches Projekt. Die historischen Gebäude werden aufgestockt und am Ende wird der neue Teil auch mit Klinkern wieder verblendet. Solche Aktionen gabs übrigens auch schon weit vor dem Weltkrieg. Häuser aufzustocken ist nichts verwerfliches. Alles historisch wertvolle bleibt hier erhalten, außer das man ein modernes Staffelgeschoss statt einem Dach hat. Lieber so, als wenn das Haus zusammenfällt. Außerdem ordnet es sich so besser in die umliegende Bebauung ein.
Nur weil ein Gebäude alt ist muss es auch nicht denkmalpflegerisch wertvoll sein. Verstehen Sie mich nicht falsch, ich bin ein Freund alter Bauten und dafür, dass diesen auch respektvoller entgegengekommen wird. Allerdings würde ich eher differenzieren statt pauschalisieren.
@A. Spring: Da haben Sie zwar grundsätzlich Recht, dass nicht jeder alte Bau wertvoll ist. Aber hier wird häufig gerne übersehen, dass Dresden eine besondere Stadt ist, und fast alles verlor im Krieg. Wieviel Altbauten (wenn wir mal die Rekonstruierten Gebäude am Neumarkt etc. weglassen) stehen noch in der Innenstadt? Die Luftaufnahmen der 50er Jahre zeigen eine erschütternde fast vollständig leere Fläche , bis weit über die Innenstadt hinaus. Von daher kann ich nur sagen, dass Herr Anonym (könnt ihr Euch nicht endlich mal gescheite Namen ausdenken, verdammt noch mal), Datum werde ich jetzt nicht nachschauen, es besser in einen Satz gefasst hat als alle meine Traktate über dieses Thema zusammen:
"Jeder Altbau ist für Dresden wertvoll",
besser und knapper kann man es nicht sagen, danke Herr Anonym. (Bitte an NAMEN denken nächstes mal....??).
Dadurch dass Dresden fast keine alte Bausubstanz mehr hat, ist jede auch noch so popelige und angeblich "wertlose" Arbeiterunterkunft wie z.b. das jüngst renovierte Gebäude in der Wölfnitzstrasse von unglaublichem Wert für die Stadt.
Bitte also immer an die spezielle Situation der Stadt denken - sonst machen wir den gleichen Fehler wie diese hochgradig unfähige Dresdner Stadtpolanung.
5 Kommentare:
Ein ganz herzliches Dankeschön an die Macher dieser tollen Seite für ihre Mühen und das einstellen der aktuellen Bilder!!!
Sehr bedrückend wie dieses historische Haus durch den Umbau verschandelt wird.Jeder Altbau ist für Dresden wertvoll, besonders nach den schweren Zerstörungen im 2. Weltkrieg. War in Hamburg nicht mal angedacht alle Gebäude vor 1945 unter Denkmalschutz zu stellen? So etwas wäre für Dresden (und andere Städte) dringend notwendig!
Verschandeln ist, wenn alles bis zur Unkenntlichkeit zugedämmt wird.
Dies hier ist in meinen Augen ein fortschrittliches Projekt. Die historischen Gebäude werden aufgestockt und am Ende wird der neue Teil auch mit Klinkern wieder verblendet.
Solche Aktionen gabs übrigens auch schon weit vor dem Weltkrieg. Häuser aufzustocken ist nichts verwerfliches.
Alles historisch wertvolle bleibt hier erhalten, außer das man ein modernes Staffelgeschoss statt einem Dach hat.
Lieber so, als wenn das Haus zusammenfällt. Außerdem ordnet es sich so besser in die umliegende Bebauung ein.
Nur weil ein Gebäude alt ist muss es auch nicht denkmalpflegerisch wertvoll sein. Verstehen Sie mich nicht falsch, ich bin ein Freund alter Bauten und dafür, dass diesen auch respektvoller entgegengekommen wird. Allerdings würde ich eher differenzieren statt pauschalisieren.
@A. Spring: Da haben Sie zwar grundsätzlich Recht, dass nicht jeder alte Bau wertvoll ist. Aber hier wird häufig gerne übersehen, dass Dresden eine besondere Stadt ist, und fast alles verlor im Krieg. Wieviel Altbauten (wenn wir mal die Rekonstruierten Gebäude am Neumarkt etc. weglassen) stehen noch in der Innenstadt? Die Luftaufnahmen der 50er Jahre zeigen eine erschütternde fast vollständig leere Fläche , bis weit über die Innenstadt hinaus. Von daher kann ich nur sagen, dass Herr Anonym (könnt ihr Euch nicht endlich mal gescheite Namen ausdenken, verdammt noch mal), Datum werde ich jetzt nicht nachschauen, es besser in einen Satz gefasst hat als alle meine Traktate über dieses Thema zusammen:
"Jeder Altbau ist für Dresden wertvoll",
besser und knapper kann man es nicht sagen, danke Herr Anonym. (Bitte an NAMEN denken nächstes
mal....??).
Dadurch dass Dresden fast keine alte Bausubstanz mehr hat, ist jede auch noch so popelige und angeblich "wertlose" Arbeiterunterkunft wie z.b. das jüngst renovierte Gebäude in der Wölfnitzstrasse von unglaublichem Wert für die Stadt.
Bitte also immer an die spezielle Situation der Stadt denken - sonst machen wir den gleichen Fehler wie diese hochgradig unfähige Dresdner Stadtpolanung.
Kommentar veröffentlichen