Montag, 9. März 2015

Projekt KÖ 25



Geplantes Projekt KÖ 25 zwischen Laurin-, Jahn- und Könneritzstraße. Dabei soll das ganze Gebiet mittels eines Bebauuungsplan neu gefasst 
werden. Eine Münchner Firmengruppe hat das 20000 qm² große Areal erworben; u.a. sollen in den sog. Wettiner Höfen 400 Wohnungen entstehen.
Bilder/Stefan


6 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Ein solches Projekt gab es Anfang der 90-iger Jahre auch schon mal für die so genannte "Lingnerstadt". Damals wollte man das Robotron-Gelände komplett umgestalten und sprach von einem "vollkommen neuen Stadtteil". Was daraus geworden ist, kann man ja vor Ort besichtigen. Ähnlich wird es wohl auch diesem Projekt gehen. Dresden ist einfach zu unfähig für solche Projekte. Das gleiche sieht man ja am so genannten "Ferdinandplatz". Dort müsste ja schon seit 2 Jahren ein Musicaltheater spielen. Stattdessen hat man einen wunderschönen Parkplatz. Und das ist allerbester Citylage und von der Größe mehrerer Fußballfelder. Man könnte noch unzählige weitere Beispiele bringen. Es lebe die Dresdner Stadtführung und ihre Planung!

Anonym hat gesagt…

Sie meinen die äußerst großmaßstäblichen Planungen, die im großen Bogen einmal die Altstadt umkreisten, wie man sie hier das-neue-dresden in Teilen finden kann (kleines Bild auf der rechten Seite)? Die waren in der Tat sehr optimistisch angelegt sicher auf die nächsten 30 Jahre. Damals ging man ja auch von exorbitanten Wachstumsraten aus (vgl. die sehr engagierten Städtebauplanungen nahe dem Elbepark, heute beleuchtete Weide). Wie man unter angegebenem Link ja aber auch sieht, wurde inzwischen fleißig weitergeplant!

Das hier gezeigte Projekt ist ja vergleichsweise „winzig“. Der erprobte und betagte „Stil“ dieser Gefälligkeitsarchitektur von Nöfer wird hier aber sicher ausschließlich auf positive Resonanz stoßen.

Die städtebauliche Figur erschließt sich mir noch nicht ganz („wichtige“ Achse auf das Schießhaus zu?), wird aber sicher funktionieren.

Grüße

Anonym hat gesagt…

Oh … da war der Link weg, hier ist er:
http://www.das-neue-dresden.de/robotron-areal.html

Konkret wird es unter der schönen Überschrift „Ältere Zukunftsvisionen“.

Peter S. Burg hat gesagt…

ENDLICH ENDLICH ENDLICH ist Vernunft eingezogen, ich kann es gar nicht glauben! Ein "normales" Stadtviertel wird entstehen! Nein, das muss ein Traum sein - bitte wecken Sie mich.

Ich finde, das sieht wirklich akzeptabel aus, und wenn man auf weitere Bausünden verzichtet, wird das ein ganz tolles Viertel:

www.noefer.de/projekte/show/quartier-am-schuetzengarten-dresden


Ich finde Noefer sowieso sehr gut.

Hoffentlich wird das in etwa so, wie auf seiner Website.

Anonym hat gesagt…

Wenn das realisiert werden sollte-wow!
Alle Meckerer zurück ins Glied !
Abwarten !
Im Ernst: Das ist doch mal ein Gegenentwurf zu allen Brüche-sichtbar machen- Fanatikern. Zugegeben recht bieder und konservativ, aber der offfensichtliche Versuch, Strukturen im historisch althergebrachten und vernünftigen Maßstab (Herbert Conert!) wiederherzustellen.
Der jetzige Zustand mit genau diesen unsäglichen kackbraunen DDR- Bürohäusern aus Fertigteilen, die man überall zwischen Rostock und Chemmnitz findet-das gottlob abgerissene Lindehaus am Postplatz war auch so eines-ist geradezu unerträglich.
Hoffentlich kriegen die Damen und Herren Investoren ihre Milliönchen für die Umsetzung ihrer Bauplanung (sh. Robotron) zusammen.

Anonym hat gesagt…

Ich wohne dort in der Nähe...es konnte nur besser werden. Kann mich erinnern, wie ich noch vor ein paar Jahren durch diese Gegend mit dem Rad gefahren bin und alles Brachland war. Es hat sich einiges getan, nicht alles ist super gelungen, aber im Großen und Ganzen hat sich das Gebiet in die richtige Richtung entwickelt.

Abwarten und nicht gleich verteufeln!