Ein großes Lob an den Architekt und Bauherrn! Das Objekt fügt sich gut in die Umgebung ein. Eine ansprechende Fassade und schönes Dachgeschoss. Das kann man von den meisten Neubauten leider nicht behaupten.
Ich muss dem Kommentar meines Vorredners entschieden entgegentreten. Für mich ist dieses nichteinmal auf den ersten Blick eines Lobes würdig. Dieser Entwurf wird nur so tun als würde er die Umgebung verstehen und respektieren. Fensterformate ohne jeden Bezug. Nahezu quadratische Öffnungen auf einem selbstbewussten Mittelrisalit kombiniert mit fragwürdigen Schmuckelementen aus vermutlich aufgeklebten Styropor? Dann die ebenso schlechten Bossierungen an den Ecken, dürften so an nur wenigen Würfelhäusern zu finden sein. Das Dach: Oh wunder wenn au kein gewalmtes. Jedoch wird dieses durch nahezu brutal reingeschossene Balkone an den Seiten wieder zerstört. Ein Traufgesims ist der noble Abschluss der Fassade! Das Dach dessen robuster Deckel. Gestalterisch falsch und gegenüber der Architektur respektlos.Herzlichen Glückwunsch, das Haus versucht seine Dresdner Würfelhausnachbarn zu zitieren, versteht diese aber komplett falsch und verwuschtelt alles in pekuniärem Interesse.
Auch ich finde diesen Neubau wunderbar. Wünschte mir mehr von dieser traditionellen Form bei Neubauten,gerade in Dresden.Neubauten in traditioneller Form machen aber in Dresden nur einen Sinn,wenn diese Gebäude in eine vorhandene historische Bebauung eingebettet wird,wie in diesem Fall.
Nun mal nicht gleich zu kritisch A. Spring Nee,Nee dieses Gebäude passt sich sehr gut baulich/harmonisch an die Umgebung an. Über das Detail am Gebäude sollte man jetzt nicht kleinlich sein.Letztendlich ist es ein hitorisierender Neubau und kein Reko 1:1. Hier darf der Archietekt Abweichungen vornehmen.Alles in allem ein gelungener Entwurf .
5 Kommentare:
Ein großes Lob an den Architekt und Bauherrn! Das Objekt fügt sich gut in die Umgebung ein. Eine ansprechende Fassade und schönes Dachgeschoss. Das kann man von den meisten Neubauten leider nicht behaupten.
Ich muss dem Kommentar meines Vorredners entschieden entgegentreten. Für mich ist dieses nichteinmal auf den ersten Blick eines Lobes würdig. Dieser Entwurf wird nur so tun als würde er die Umgebung verstehen und respektieren. Fensterformate ohne jeden Bezug. Nahezu quadratische Öffnungen auf einem selbstbewussten Mittelrisalit kombiniert mit fragwürdigen Schmuckelementen aus vermutlich aufgeklebten Styropor? Dann die ebenso schlechten Bossierungen an den Ecken, dürften so an nur wenigen Würfelhäusern zu finden sein. Das Dach: Oh wunder wenn au kein gewalmtes. Jedoch wird dieses durch nahezu brutal reingeschossene Balkone an den Seiten wieder zerstört. Ein Traufgesims ist der noble Abschluss der Fassade! Das Dach dessen robuster Deckel. Gestalterisch falsch und gegenüber der Architektur respektlos.Herzlichen Glückwunsch, das Haus versucht seine Dresdner Würfelhausnachbarn zu zitieren, versteht diese aber komplett falsch und verwuschtelt alles in pekuniärem Interesse.
Auch ich finde diesen Neubau wunderbar.
Wünschte mir mehr von dieser traditionellen Form bei Neubauten,gerade in Dresden.Neubauten in traditioneller Form machen aber in Dresden nur einen Sinn,wenn diese Gebäude in eine vorhandene historische Bebauung eingebettet wird,wie in diesem Fall.
Nun mal nicht gleich zu kritisch A. Spring
Nee,Nee dieses Gebäude passt sich sehr gut baulich/harmonisch an die Umgebung an. Über das Detail am Gebäude sollte man jetzt nicht kleinlich sein.Letztendlich ist es ein hitorisierender Neubau und kein Reko 1:1. Hier darf der Archietekt Abweichungen vornehmen.Alles in allem ein gelungener Entwurf .
Das Gebäude hat sehr gute Ansätze. aber die Proportionen stimmen nicht, z.b. bei den Balkonen links im Bild, viel zu wuchtig.
Dennoch ein Schritt in die richtige Richtung - immer noch sehr viel besser als Kassenbon Fenster wie z.b. in der Wilsdruffer Strasse.
Kommentar veröffentlichen