man kann und muss schon sagen, dass sich die architektur in den letzten paar jahren schon echt verbessert hat. leider nicht in dresdens innenstadt, sondern nur in den randbezirken.
Ich staune ,konnten hier die Kastenarchitekten nicht überzeugen?! Wie sagt man doch immer so schön in der Fachsprache:-Brüche,die wären an dieser Stelle wohl doch zu plump.Sehr guter Entwurf!
PSB - Bundesverband Bürger gegen Architektenterror e.V.
hat gesagt…
Ich muss dem Vorredner Anonym zustimmen, er hat Recht. Die Architektur in der City kann man vergessen, sie hat fast jedes mal stadtbildschädigende Wirkung. In den Gebieten ausserhalb der City ist dies anders, siehe z.b. Pfotenhauerstrasse oder hier in Strehlen.
Normalerweise gehen bei Großstädten die Impulse beim Baugeschehen von Innen nach Aussen, also von der Innenstadt in Richtung Randbezirke. Hoffen wir also, dass es in Dresden künftig umgekehrt sein wird und die Randbezirke möglichst schnell bebaut werden um sich somit möglichst schnell in Richtung Innenstadt vorzuschieben - denn dann wären Teile der Innenstadt noch zu retten. Denn fast jedes Innenstadt-Bauprojekt der letzten Jahre - es gibt nur wenig Ausnahmen - war stadtbildschädigend.
3 Kommentare:
man kann und muss schon sagen, dass sich die architektur in den letzten paar jahren schon echt verbessert hat. leider nicht in dresdens innenstadt, sondern nur in den randbezirken.
Ich staune ,konnten hier die Kastenarchitekten nicht überzeugen?!
Wie sagt man doch immer so schön in der Fachsprache:-Brüche,die wären an dieser Stelle wohl doch zu plump.Sehr guter Entwurf!
Ich muss dem Vorredner Anonym zustimmen, er hat Recht. Die Architektur in der City kann man vergessen, sie hat fast jedes mal stadtbildschädigende Wirkung. In den Gebieten ausserhalb der City ist dies anders, siehe z.b. Pfotenhauerstrasse oder hier in Strehlen.
Normalerweise gehen bei Großstädten die Impulse beim Baugeschehen von Innen nach Aussen, also von der Innenstadt in Richtung Randbezirke. Hoffen wir also, dass es in Dresden künftig umgekehrt sein wird und die Randbezirke möglichst schnell bebaut werden um sich somit möglichst schnell in Richtung Innenstadt vorzuschieben - denn dann wären Teile der Innenstadt noch zu retten. Denn fast jedes Innenstadt-Bauprojekt der letzten Jahre - es gibt nur wenig Ausnahmen - war stadtbildschädigend.
Kommentar veröffentlichen