Donnerstag, 9. April 2015

Palais im Herzogin Garten



Vorbereitungsarbeiten - Ende April soll es hier laut lokaler Presse losgehen. Die Saal GmbH will hier ein sechsgeschossiges Gebäude mit über 100 
Wohnungen errichten. Ob die historische Orangerie komplett rekonstruiert wird, oder nur eine Teilrekontstruktion erfolgt ist noch offen. 

7 Kommentare:

PSB hat gesagt…

"PALAIS" im Herzogin Garten, LOL!

Wie wär's mit "Ulbricht's Rache" oder "Plattenbau-Klotz" im Herzogin Garten? Nee, sorry, dieses Ding ist nicht besonders gut. Es hat Null philigrane Formen, sondern wirkt viel zu plump und klotzig. Sieht einfach SCHEISSE aus! Aber sie werden GARANTIERT in ihren Werbebrochüren grosse Fotos verwenden von Zwinger, Hausmannsturm und so weiter.

Kolhoff nennt dies: "Sich-inszenieren vor historischer Kulisse, um die Schmalbrüstigkeit der eigenen Architektur zu kaschieren". Ich hätte es nicht treffender ausdrücken können! Die Dresdner sollten wirklich aufpassen, dass sie nicht zur Spielwiese für unfähige Architekten verkommen.

Anonym hat gesagt…

Was, dieser,architektonisch einfallslose, hässliche,langgezogene Wohnklotz trägt den Namen Palais im Herzogin Garten? Unglaublich!!

Regine hat gesagt…

Und da konnte der "Bundesverband Bürger gegen Schund-Architektur e.V." wieder mal nix dagegen tun?

Bleibt es wieder mal nur bei ein Paar geistlosen Kommentaren?

PSB hat gesagt…

Klaus-Dieter Müller schreibt heute wieder mal als "Regine".....morgen als Daisy Duck.......am Tag danach als Robby, dann als "Perücke" und so weiter.

Wissen Sie, Reginchen, Sie können Ihre Namen wechseln so oft Sie wollen - man erkennt die unbezahlten Praktiktanten und "Hurrah"-Schreier ganz einfach am Schreibstil. Sie stellen sich einfach zu ungeschickt an, Perücke/Klausi/Reginchen oder wie immer Sie sich morgen nennen mit ihren 27 Clone-accounts. Suchen Sie sich einen anderen Job, dann müssen Sie für miserable Architekten auch keine miserablen Texte mehr verfassen.....ich denke Sie könnten für die Buchhaltung geeignet sein, Kassenbons abheften, eine geistig fordernde Tätigkeit genau auf Sie zugeschnitten. Wissen Sie woran man Sie als Auftragsautor erkennt, und was ihr Fehler ist? Weil Sie nie die Architektur um die es geht bewerten und negative oder positive Kritik auch nicht begründen, so wie ich es tue - sondern Sie kommen jeden Tag unter einem anderen Namen nur hier herein, um entweder miserable Abschreibungs-Architektur zu lobpreisen so dass klar zu erkennen ist in wes Auftrag Sie hier sind, denn diese Leute sind offenbar von ihren eigenen "Kunstwerken" so wenig überzeugt dass man unfähige Leute wie Sie anheuert zum Lobpreisen der hässlichen Klötze - oder, Sie kommem nur hierher um Streit zu suchen.

Sie konnten bisher keinen einzigen Grund nennen, warum Sie das Projekt ablehnen bzw. so toll finden? Statt dessen suchen Sie Streit und diffamieren, jeder kann sehen dass Sie hier Unruhe stiften wollen und Kritik der Bevölkerung mundtot machen wollen - weil Ihre Chefs Angst vor dieser Kritik haben. Für wie lange wollen Sie uns denn noch für dumm verkaufen mit ihren 27 Faker-Accounts? Also, viel Spass bei der Jobsuche.....ich denke, Schreiben ist nicht so ganz Ihre Stärke.

Regine aka the fake-accounts hat gesagt…

@ PSB. find ich gut, dass Sie doch die Zeit finden, die Kommentare zu lesen und postwendend zu beantworten. Bitte am Ball bleiben. Immer wieder ein Vergnügen. Für mich und meine 27 Fakeaccounts. ;)

M.C. hat gesagt…

Dieses hässliche Beton-Monstrum "Palais" zu nennen ist nun wirklich der Lacher. Wieder eine einfallslose, kalte Architektur für Dresdens Innenstadt - und das noch in der Nähe des weltberühmten Zwingers.
Ich hoffe wenigstens, dass die Orangerie möglichst originalgetreu wieder aufgebaut wird. Ein lang gehegter Wunsch würde damit für mich in Erfüllung gehen.

Gruß
M.C.

P.S.: @Regine: Aus dem Beitrag mit der Waldschlösschenbrücke habe ich gelernt, sich möglichst nicht auf Herrn PSB einzulassen. Das endet meist mit ellenlangen sinnfreien Traktaten und sogar wüsten Beschimpfungen. Es ist besser ihn links liegen zu lassen. Leider sind nur seine ewig langen Abhandlungen schwer zu überlesen...na ja, ich habe hier wohl auch schon zu viel geschrieben ;-)

PSB hat gesagt…

Regine, das war ein super Beitrag von Ihnen zum Thema. Endlich mal eine gute niveauvolle Architekturkritik, die Ihre Begabung anschaulich zeigt. ;-)