Samstag, 4. April 2015

Waldschlösschenbrücke



Waldschlösschenbrücke

23 Kommentare:

PSB hat gesagt…

Wer braucht die?

Anonym hat gesagt…

@ PSB: ICH! Und zwar jeden Tag! Mehrmals! Was bist Du eigentlich für ein Depp?

Gruß, Frank

Robby hat gesagt…

Diese Brücke benutzen etwa 30.000 Fahrer täglich, sprich ca. 900.000 Menschen pro Monat. Wenn man jetzt noch noch Fussgänger, Radfahrer und Benutzer der Buslinie 64 dazurechnet kommt man locker auf über eine Millionen Menschen pro Monat. Noch Fragen PSB???

M.C. hat gesagt…

Anstatt die Waldschlösschenbrücke aus Prinzip ständig in Frage zu stellen, sollten die Kritiker auch bedenken, wie stark die Innenstadt durch diese Brücke entlastet wird und dadurch ein Rückbau der überbreiten Stadtautobahnen (z.B. St. Petersburger Straße) ermöglicht werden könnte. Die Verlegung des Innenstadtverkehrs nach außen birgt doch so ein großes Potential und macht die Innenstadt lebenswerter. Außerdem müssen in naher Zukunft die Denkmalgeschützten Brücken stark entlastet werden. Wie soll das ohne einer neuen Brücke in so einer großen Stadt bewerkstelligt werden? Ein Tunnelbauwerk kam ja aufgrund der immens hohen Kosten leider nicht in Frage.
Gruß, M.C.

PSB hat gesagt…

"DEPP" ist ein super gutes Argument, Herr "Anonym", und zeigt sehr anschaulich den Geist der pervertierten und arroganten Modernistenlobby. Ich finde das total lustig, wie Sie hier unkontrolliert und hysterisch mit Schaum vor dem Mund herumkreischen - genau so stell ich mir die aggressiven Architekten und deren "Hurrah"-Schreier vor. Wie lächerlich!

Wenn Sie wirklich glauben, sie "bräuchten" ein Auto zum Überleben - ihre Vorfahren brauchten das Jahrtausendelang nicht - dann haben Sie mein
vollstes Mitleid, sie armer Mensch.

Ich wünsche Ihne und ihrem AUTOWAHN noch einen schönen Tag, vergessen sie nicht ihr Goldkettchen und drehen Sie ordentlich auf, um Ihre Potenz zu beweisen :-)

Noch etwas: hat gesagt…

Robby: Ja, ich habe noch eine Frage:

Wie um Gottes Willen haben denn die menschen um Gottes Willen OHNE dieses wunderbare Landschaftsverschandelnde Monstrum nur gelebt? Kaum vorstellbar, oder, dass es ein Leben VOR DER BRÜCKE gab. Wie konnte Wagner nur seine Opern komponieren, Pöppelmann nur den Zwinger errichten und George Bär nur die Frauenkirche errichten - und das alles OHNE BETONMONSTER BRÜCKE? Wie haben sie das nur geschafft??? ein Wahnsinn, oder??!

Wenn ihr wüsstest, wie lächerlich ihr peinlichen Hurrah-Schreier seid.

Ich wünsche auch Dir und deiner ferngesteuerten MONSANTO-ADAC-Konzernmafia-Denkweise noch einen wunderschönen Tag.

SingZ hat gesagt…

Ich gebe PSB recht:In Dresden selber bräuchte man kein Auto.Aber nun ist die Brücke nunmal da,was solls.Wer Straßen sät,wird Verkehr ernten.

Robby hat gesagt…

Vielleicht sollte ich meinem Malermeister, der mir mein Apartement so schön gestrichen hat mal vorschlagen, ob er seine Farbeimer und Leitern nicht mit dem Bus der Linie 64 über die Elbe bringen will und nicht mit dem Auto. Denn auch er nutzt täglich die Brücke. Und natürlich dreht sich die Welt auch etwas weiter, denn wenn sie stehen bleiben würde -so wie PSB- dann könnte er seine netten Tiraden vielleicht an eine Kirchentür anschlagen und nicht in dem verteufelten modern Internet verbreiten!

Schlobby (dem Robby sein Pruhder) hat gesagt…

Robby: Ich stelle mir die Frage, wie ihr ärmster Herr Malermeister früher, ohne diese glorreiche Monsterbrücke, nur überleben konnte?? Er durchschwamm vermutlich, so wie eine halbe Million Dresdner, jeden Morgen die Elbe - anders gelangte man ja in Dresden nicht zur Arbeit. Gott sei dank ist das nun Vorbei - Heil Fessenmayr, Heil Autoindustrie! Die Monsterbrücke hat endlich alles Leid der Welt besiegt.

Regine hat gesagt…

Natürlich gibt SingZ dem PSB Recht. Herrlich! Ihr wohnt doch zusammen, oder!?

Ist es tatsächlich so, wie früher schon einmal vermutet, dass Sie beide schräg gegenüber dem Jobcenter und dem Lidl wohnen?

Dann bräuchte man in der Tat kein Auto.

Eine einzige Fahrt aus Löschwitz nach Lötbau mit dem Bus müsste reichen, um zu wissen, dass man in dieser Stadt auf ein Auto angewiesen ist.

Und...so viel muss gesagt sein Herr PSB, so witzig ich Ihre Aussagen auch immer finde, Sie bewerben sich mit jeder von diesen um dem Titel "Depp". Da spielen Argumente keine Rolle. Da müssen Sie sich nicht angegriffen fühlen. Es ist, was es ist.

Im übrigen fahre ich jeden Tag zweimal über die Waldschlösschenbrücke. Und freue mich jedes Mal, der Carolabrücke aus dem Weg gehen zu können.

SingZ hat gesagt…

Regine,was soll ich in der Nähe von Lidl und dem Jobcenter?Ihre Andeutung,wer Individualverkehr kritisch sieht,kann nur früh liegen bleiben,oder was?Ich gehe zu Fuß oder nehme das Rad zur Arbeit und wundere mich nur,das in jedem Auto nur eine Person sitzt, fluchend über den Stau ,obwohl die Bahn fährt und der Arbeitsweg höchstens 4 Kilometer beträgt.Allerdings nicht in Dresden.

Petersburg hat gesagt…

Diese "Regine" ist der selbe Autor der hier unter 27 verschiedenen Namen seinen dümmlichen pro-Konzernlobby Senf ablässt. Wundert mich überhaupt nicht, dass er sofort auftaucht und unkontrolliert herumgiftet, kaum dass Kritik an der mafiösen Autokonzernlobby und an der von ihr beeinflussten "Stadtplanung" laut wird.

Regine, ihr wievielter Tarnname ist das denn? Als Sie noch unter "Daisy" oder "Ingeborg" schrieben klang ihr geistiger Müll genau so unreflektiert, wozu also sich die Mühe eines Namenswechsels machen? Sie werden aufgrund ihres stets gleichbleibenden Unsinns sowieso jedes Mal erkannt, egal wie Sie sich diesmal nennen.

Ihre Behauptung, in Dresden brauche man ein Auto, ist wieder mal völliger Blödsinn und typische Regine-Lügerei, so wie alles was Sie hier regelmäßig von sich geben. Sind Sie zu faul zum Laufen? Wenn ich 160 kg hätte und mich auch nur schnaufend bewegen könntes so wie Sie , dann bräuchte ich auch eines. Wollen Sie nicht lieber einfach mal weniger essen, anstatt die Umwelt zu verpesten? Ziemlich anti-soziale Einstellung von Ihnen, oder?

Sie , liebes Reginchen/Daisy/Ingeborg, sind typisch für unsere verblödete Spassgesellschaft die nur aus Smartphones/iPads/Faulheit/ Vollfressen/Auto statt laufen etc besteht. Und, nein liebe Regine, in Dresden braucht man KEIN Auto, egal was für eine Lügerei Sie hier ablassen, ich habe lange genug in Dresden gewohnt. Die öffentlichen Verkehrsmittel in Dresden sind hervorragend, Sie sind sauber, schnell, und umweltschonend - was ich von ihrem stinkenden umweltverpestenden Auto leider gar nicht sagen kann. Nur die goldkettchentragenden Proleten und ihre dummen Tussis wollten diese Monsterbrücke - Sie passen genau ins Bild, Regine. So, und nun wuchten Sie mal ihre 160 Kilo ins Auto, steigen Sie ein zu ihrem Goldkettchen-Freund in den unbezahlten Porsche und ich wünsche Spass beim Umweltverpesten und Umweltzerstören. Und viel Spass beim im-Stau stehen, ich laufe und geniesse das Grün, haha :)

Robby hat gesagt…

@Petersburg: Also wenn das Geld pünktlich zum Monatsersten vom Amt kommt, dann benötigt man wahrscheinlich kein Auto. Wer aber beruflich aktiv ist und auch noch am gesellschaftlichen Leben teilnehmen möchte, der kommt wohl um die gelegentliche Nutzung eines Wagen nicht vorbei. Und warum das Autofahren anti-sozial sein soll, wird wohl Ihr ewiges Geheimnis bleiben.

M.C. hat gesagt…

Lieber Petersburg, anstatt den anonymen Pöbler vom 07. April 10:27 gepflegt links liegen zu lassen und sachlich auf die Argumente der anderen anders denkenden einzugehen, verfangen Sie sich wieder einmal in Schimpftiraden und haltlosen Behauptungen. Ich hätte sehr gerne einmal Ihre Meinung im Bezug auf das Potential der Verkehrsentlastung der Innenstadt gelesen. Ihnen liegt doch auch sehr viel an der Innenstadtgestaltung und evtl. den Rückbau von Straßen wie der überbreiten St. Petersburger „Stadtautobahn“ oder der Großen Meißner Straße, die den Neustädter Markt durchschneidet. Wenn man realistisch bleiben will, geht das leider nicht ohne Umgehungsstraßen und Verlegung des Großstadtverkehrs (Dresden ist nunmal eine Großstadt). Hinzu kommen die denkmalgeschützten Brücken, die in naher Zukunft stark entlastet werden müssen (Blaues Wunder). Wie soll das ohne einer neuen Brücke bewerkstelligt werden? O.k., da war ja noch die Tunnel-Lösung, doch die musste aufgrund der geologischen Verhältnisse und der gewaltigen Kosten sterben.
Bitte erklären Sie uns einmal sachlich, wie Sie das Dresdner Verkehrsproblem lösen würden.

Gruß M.C.

PSB hat gesagt…

Sehr verehrter MC, dass "Deppen" und andere Beschimpfungen für Sie "sachlich" sind, wundert mich in keinster Weise - denn Sie haben hinreichend bewiesen, wes Geistes Kind Sie sind.

Die Bevölkerung beschimpfen, weil sie den Mächtigen nicht nach dem Mund redet so wie Sie, aber jammern wenn man argumentativ widerlegt wird. Eine äusserst peinliche Kombination, die Sie hier darbieten Herr "MC"; oder soll ich sagen, liebe "Regine" plus 27 andere Fake accounts? Es ist klar zu sehen dass Sie ein und derselbe Lobbyisten-Account sind, der hier ständig Kulka's Schrott in den Himmel jubelt, oder die übelsten Blechbüchsen als "modern" anpreist, und nun noch Umweltzerstörung geil findet - weil ihr Auftraggeber das Grosskonzerne das so wollen. Zahlen die wenigstens gut für ihre dümmliche pro-Autoindustrie Propaganda? "In Dresden braucht man ein Auto sonst kann man nicht überleben", ja, liebe "Regine"/MC/Perücke oder wie immer Sie sich heute nennen, wir haben schallend gelacht, Sie sollten Comedy star werden. Mit Architektur jedenfalls hat ihre Lobbyisten-Werbung nicht viel zu tun. Wünsche einen schönen Abend.

PSB hat gesagt…

@Robby

Noch ein Auto-Lobbyisten-Hurrah schreier, der behauptet, ohne Auto könnte man nicht überleben. Kommen Sie sic h nicht albern vor, solchen Blödsinn öffentlich zu verbreiten, genau wie ihre Freundin "Regine"?

Stellen Sie sich vor, ich bin berufstätig und nehme die Ubahn......brauche kein Auto. Sie auch nicht. Sie bilden sich nur ein, Sie bräuchten es, weil sie hier Werbung für die Autoindustri und ihre dümmliche ADAC-Monsterbrücken machen. Geben Sie es auf, Sie machen sich mi$t ihrem krankhaften Auto-Fanatismus noch lächerlich. Autos stinken, Autos verpesten die Umwelt, Autos töten Menschen......ich brauche keines, ich will keines. Und ich bin berufstätig, stellen Sie sich mal vor. Wenn jemand psychisch schon so abhängig von der fixen Idee ist, er könne ohne sein Autolein nicht leben, dann leidet er unter zwanghaftem Wahn und sollte schleunigst etwas dagegen tun. Laufen Sie mal lieber, Herr Robby....laufen ist gesund, und da kommen Sie auch nicht mehr auf solch wahnhafte absurde Gedanken. Schönen Abend noch.

Robby hat gesagt…

@PSB: Sie können doch gerne auf ein Fahrzeug verzichten und damit glücklich werden. Doch hören Sie doch auf, dies anderen -auf eine zum Teil unverschämte Art- vorzuschreiben. Nicht dass Sie noch einen Herzkaspar bekommen. Und wenn Sie Pech haben ist der Notarzt auf dem gleichen Trip wie Sie unterwegs und kommt nur mit der Straßenbahn. Blöd ist nur wenn er kurz anruft, dass sich die lebensrettenden Maßnahmen noch etwas verschieben müssen, da ihm die passende Bahn gerade vor der Nase weggefahren ist und er auf die nächste warten muss. Und bei Ihrem Autohass steigen Sie doch eh nicht in einen umweltzerstörenden Rettungswagen ein, oder?

PSB - Bundesverband Bürger gegen Schund-Architektur e.V. hat gesagt…

Sehr geehrter Herr/Frau Robby/Regine/Daisy oder wie auch immer Sie ich mit ihren 27 Clone-Accounts nennen: Seien Sie nicht böse, ich habe mir inzwischen angewöhnt, ihre Pöbeleien gar nicht mehr zu lesen. Es tut mir leid dass Sie, wenn Sie mich ärgern wollten was offenbar ihr Hauptziel in diesem Forum ist, erfolglos sind. Sie ärger mich nicht. Ich amüsiere ich mich eher köstlich über Sie.

Und zwar deswegen, weil Sie offenbar gar nicht merken dass es inzwischen jedem hier auffällt, dass Sie mit ihren zahlreichen Regine-accounts überhaupt keine Architektur thematisieren, sondern nur zum Streiten hier hineinkommen. Ziel Ihrer Propaganda: Diffamierung des Bürgers der sich gegen Bevormundung der Machthaber und Ihre Lakaien wehrt. Architektur ist immer auch Ausdruck von Macht. . Von daher ist der kritische Bürger, der sich traut seine Meinung zu sagen, eine Gefahr für die Obrigkeit. Und Sie sind ein ziemlich schlechter Propanda-Autor, denn jeder kann sehen dass Sie nur zum Ziele diese Diffamierung hier hereinkommen - über Architektur reden Sie fast nie, und es fällt jedem auf. Seien Sie nicht böse, ich werde mich jetzt wieder der Architektur zuwenden. Bitte schreiben Sie ruhig weiter Ihre Hass-Tiraden gegen mich, sollte ich sie zufällig lesen werde ich wieder etwas zur Belustigung haben :-) Aber die Chance dass ich diesen Blödsinn lesen werde, ist sehr gering. Sie können sich das Schreiben also auch sparen - liest eh niemand ausser Ihnen. Ich wünsche Ihnen noch einen wunderschönen Tag.

Regine hat gesagt…

@ PSB: Na so angegriffen wie Sie schreiben, scheinen Sie die Kommentare nicht so zu belustigen, wie Sie es ausdrücken. Da zeigt sich doch, "wes Geistes Kind Sie sind". ;)

Aber für die Belustigungen aller anderer hier im Forum sind Sie definitiv zuständig. Ich freue mich jedes mal von Ihnen zu lesen - und da bin ich sicher nicht allein.

Und so schnell und regelmäßig wie Sie antworten, scheinen Sie dann doch sehr viel Zeit hier zu verbringen. Da scheint wohl Ihre Tätigkeit beim "Bundesverband gegen Schund-Architektur e.V." nicht so zeitintensiv zu sein!?

Ich freue mich jedenfalls immer, wenn einer, der soviel Gutes tut, Zeit findet, sich den Problemen und Kommentaren der einfache Leute anzunehmen.

In freudiger Erwartung, Regine

PS: Jetzt muss ich erstmal über's Waldschlösschen.

M.C. hat gesagt…

@PSB: Hallo? Wie sind Sie denn drauf? Ich habe niemals behauptet, dass eine Beschimpfung wie "Deppen" sachlich sein soll! Sie haben meinen Kommentar überhaupt nicht gelesen oder verstanden! Anstatt einmal auf meine Frage einzugehen, werde ich beschimpft und mit anderen Leuten, mit denen ich mich nun wirklich nicht identifiziere, in einem Topf geworfen! Anscheinend kann man keine Sachlichkeit von Ihnen erwarten. Ich denke, Sie haben ganz andere, tiefgreifende Probleme. Vielleicht sollten Sie schleunigst einmal damit zum Arzt...

M.C.

PSB hat gesagt…

MC, Ihre Pöbeleien und wüsten Beschimpfungen sind völlig erfolglos. Aber schon beachtlich, dass ausgerechnet jemand mit solchen Aggressionen wie Sie zu jammern beginnt über den "bösen" PSB. :-)

Schauen Sie mal, das hier stammt von Ihnen:

"Ich denke, Sie haben ganz andere, tiefgreifende Probleme. Vielleicht sollten Sie schleunigst einmal damit zum Arzt..."

Ja, sehr witzig :-) Ausgerechnet jemand der andere Nutzer dieser Website als "psychisch krank" beleidigt und diffamiert, mahnt zur "Sachlichkeit" an. Wie sachlich sind denn Ihre ad-hominem-Angriffe, Herr MC? Mich stören Ihre wüsten Beschimpfungen zwar nicht, finde sie eher amüsant - aber wer so aggressiv ist wie Sie ist in einer eher ungünstigen Position sich zu beschweren. ;-)

PS - Wenn man einmal Ihre wüsten Beschimpfungen und ad-hominem Angriffe übersieht, sagen Sie übrigens das haargenau gleiche wie ich zur Architektur. Von daher halte ich es für gut möglich, dass Sie meine Beiträge falsch gelesen haben. Ich kenne das Problem, 11.6 '' Bildschirme oder kleiner. Vielleicht lieber zwei mal lesen, denn es macht keinen Sinn, mich zu beschimpfen und dann inhaltlich mir zuzustimmen. :)

Auf jeden Fall wünsche ich Ihnen noch einen wunderschönen Tag. :-)

P.

M.C. hat gesagt…

Danke, Herr PSB. Sie haben ja so recht. Ich bin wirklich blöd, mir eingebildet zu haben, wenigstens eine vernünftige Antwort von Ihnen zu meinem Beitrag vom 10. April, 21:59 zu bekommen. Ich habe mir die Mühe gemacht und mir frühere Posts von Ihnen durchgelesen. Über die schlechte architektonische Qualität in meiner früheren Heimat teile ich sogar Ihre Meinung, aber Ihren aggressiven Ton und diese ewigen abgedroschenen Phrasen, sobald es einmal jemand wagt, nicht Ihrer Meinung zu sein...
Viele hier finden Ihre Monologe mittlerweile nur noch lustig - vielleicht sollte ich das auch oder mich einfach nur wichtigeren Dingen widmen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, Herr PSB und Ihrem e.V. noch viel Kraft beim Niedermachen anderer Meinungen und beim Zusammenstellen neuer Kommentare aus Ihrem gewohnten Phrasenfundus. Ich bin weg!

MfG, M.C.

psb hat gesagt…

Herr MC, ich nehme zur Kenntnis was sie geschrieben haben.

Könnten Sie bitte die Tür hinter sich schliessen, wenn Sie gehen?