Montag, 29. Juni 2015

Holz-Palais | Erna-Berger-Straße



Neubau Holz-Palais, Erna-Berger-Straße, Innere Äußere Neustadt

6 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Fünf Stockwerke aus Holz. Na dann viel Spaß mit Brandgefahr und Lärm durch Nachbarn im Haus. Häuser dieser Größenordnung werden selbst in Nordamerika in Betonbauweise errichtet.

Einziger "Vorteil" von Holzbau erscheint mir in der billigeren Bauweise, so dass man als Bauherr selbst weniger zahlungsstarke Käuferschichten gewinnen kann bzw. einfach den eigenen Verkaufserlös steigert.

Anonym hat gesagt…

Da hat aber jemand überhaupt keine Ahnung vom Bauen! Auch ein Mehrfamilienwohnhaus in Holzbauweise muss sämtliche Brand- und Schallschutzbedingungen erfüllen, sonst wird es niemals eine Baugenehmigung dafür geben...

Olaf hat gesagt…

Kleiner Hinweis an den Blogger, das Areal befindet sich in der äußeren Neustadt. Und Danke für die Bilder.

Anonym hat gesagt…

Warum baut denn sonst niemand mit Holz, wenn es doch angeblich so toll ist?

Stefan hat gesagt…

An "Anonym" und den Vorwurf fehlender Ahnung hier zwei Leseempfehlung über die Wiederkehr von Holz in der Bauszene. Im Prenzlauer Berg gibt es schon Siebengeschosser, in London Neungeschosser und in Bergen entwickelt man Holz-Beton-Mischbauten mit 12 Geschossen und 50m Höhe. Viel Spaß beim Lesen! :)

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/holz-hochhaeuser-gebaeude-aus-holz-so-stabil-wie-stahlbeton-a-962608.html

http://www.bauingenieur24.de/fachbeitraege/holzbau/hoechstes-wohnhaus-aus-holz-entsteht-in-bergen-norwegen/2719.htm

Anonym hat gesagt…

Danke für die Lesetipps. Interessant, aber das sind ja Holz-Beton-Bauten in den Artikeln und keine allein aus Holz bestehenden Bauten. Ich bleibe dabei, dass reine Holzbauten in Sachen Schalldämmung keine Freude bereiten, basierend auf langjähriger Erfahrung in Nordamerika.