Die durch den Hänsch-Bau entstehende Sackgassensituation (Bild 3. Reihe rechts) sieht offenbar in real sehr viel störender aus, als ich anhand des jahrelangen Studierens der Stadtpläne gedacht hätte. Es gibt dem Viertel etwas Einengendes, fast gefängnisartiges. Auf dem o.g. Bild sieht es sogar fast aus wie eine Hollywood-Szene, eine billige Hinterhofsituation. Mir fällt sowieso auf, dass die einzigen wenigen Stellen im Neumarktviertel die "Disneyland" wirken immer die sind, mit den angeblich "modernen" Elementen, so auch hier. Gut, nur mein Eindruck anhand der Fotos. Hoffen wir, dass das Viertel in realität durch den Hänsch-Bau (ich verweigere den Namen "Kulturpalast" da weder Palast noch Kultur) nicht so gestört werden wird, und dass es nur auf dem Foto so ist.
PS - ich finde dennoch, dieser scheussliche Kasten gehört abgerissen. Inwieweit der Schuhkarton-Stil in die Altstadt passt, darüber müssen wir erst gar nicht diskutieren. Aber er schneidet vor allem das Viertel von der Wilsdruffer Strasse ab, er ist ein Fremdkörper der blockiert und trennt. Er muss weg.
Eine einfache Lösung für dieses Problem wäre gewesen, die Gassen, die auf die Rückseite des Kulturpalasts führen einfach wegzulassen und stattdessen das Baufeld lieber ein gutes Stück von der »Palastfassade« (tatsächlich erscheint diese Bezeichnung aufgrund Ihrer Gestaltung recht zweifelhaft) abzurücken um einen Platz zu schaffen, auf dem man die Rückfassade gnädig hinter einer Reihe Bäume hätte verschwinden lassen können. Aber es geht hier ja offensichtlich um Geld und Investoren, nicht um angemessene Stadtplanung...
2 Kommentare:
Die durch den Hänsch-Bau entstehende Sackgassensituation (Bild 3. Reihe rechts) sieht offenbar in real sehr viel störender aus, als ich anhand des jahrelangen Studierens der Stadtpläne gedacht hätte. Es gibt dem Viertel etwas Einengendes, fast gefängnisartiges. Auf dem o.g. Bild sieht es sogar fast aus wie eine Hollywood-Szene, eine billige Hinterhofsituation. Mir fällt sowieso auf, dass die einzigen wenigen Stellen im Neumarktviertel die "Disneyland" wirken immer die sind, mit den angeblich "modernen" Elementen, so auch hier. Gut, nur mein Eindruck anhand der Fotos. Hoffen wir, dass das Viertel in realität durch den Hänsch-Bau (ich verweigere den Namen "Kulturpalast" da weder Palast noch Kultur) nicht so gestört werden wird, und dass es nur auf dem Foto so ist.
PS - ich finde dennoch, dieser scheussliche Kasten gehört abgerissen. Inwieweit der Schuhkarton-Stil in die Altstadt passt, darüber müssen wir erst gar nicht diskutieren. Aber er schneidet vor allem das Viertel von der Wilsdruffer Strasse ab, er ist ein Fremdkörper der blockiert und trennt. Er muss weg.
Eine einfache Lösung für dieses Problem wäre gewesen, die Gassen, die auf die Rückseite des Kulturpalasts führen einfach wegzulassen und stattdessen das Baufeld lieber ein gutes Stück von der »Palastfassade« (tatsächlich erscheint diese Bezeichnung aufgrund Ihrer Gestaltung recht zweifelhaft) abzurücken um einen Platz zu schaffen, auf dem man die Rückfassade gnädig hinter einer Reihe Bäume hätte verschwinden lassen können.
Aber es geht hier ja offensichtlich um Geld und Investoren, nicht um angemessene Stadtplanung...
Kommentar veröffentlichen