Es ist noch zu früh, um etwas zu diesem Projekt zu sagen. Positiv ist natürlich, dass die Orangerie wieder kommt. Aber soweit man das angeblich "moderne" Projekt beurteilen kann, überzeugt es mich vom den Graphiken her leider NICHT. Es ist plump, einfallslos und unkreativ, ich hätte nicht so viel Einfallslosigkeit erwartet. Einem Areal wie dem weltberühmten Zwinger (!) wird es auf keinen Fall gerecht. Ich sage aber alles in diesem Beitrag unter Vorbehalt, vielleicht sieht es in real ja später doch besser aus - daher ist hier alles wirklich nur auf die Graphik bezogen. Besonders stört mich diese absolute , offenbar gewollte Un-Eleganz. Wo hat dieses Gebäude bittesehr auch nur einen Funken Eleganz? Dem Zwinger-Areal sieht man an, hier haben Fürsten und Könige gebaut. Und wer baut nun? Ein mittelmäßiger Architekt, der sich nicht traut, der Historie gerecht zu werden. Der Entwurf dieses Russiscen Architekten vor einigen Jahren , habe den Namen vergessen ich glaube Voban oder so ähnlich , war um Welten besser!!! Ich verstehe nicht, dass in Dresden immer absichtlich Mittelmaß gewählt wird, wenn nicht gleich Katastrophe. Hier haben wir ja immerhin noch Mittelmaß.
Es gibt so tolle moderne Architektur, die sich adaptiv verhält und sich anpasst, ohne die Historie zu kopieren. In Berlin z.b. baut man heute so, warum ist das wenige Autostunden weiter in Dresden nicht möglich? Sehr schade! Hier hätte man etwas sehr viel besseres bauen können. Besonders schlimm finde ich diese Treppen, was soll das? Völlig absurd.
PS - ich sehe grade, es ist von der BAYWOBAU. Der Herr Dietze hat doch so vorbildlich am Neumarkt gebaut, warum ging das hier nicht?
1 Kommentar:
Es ist noch zu früh, um etwas zu diesem Projekt zu sagen. Positiv ist natürlich, dass die Orangerie wieder kommt. Aber soweit man das angeblich "moderne" Projekt beurteilen kann, überzeugt es mich vom den Graphiken her leider NICHT. Es ist plump, einfallslos und unkreativ, ich hätte nicht so viel Einfallslosigkeit erwartet. Einem Areal wie dem weltberühmten Zwinger (!) wird es auf keinen Fall gerecht. Ich sage aber alles in diesem Beitrag unter Vorbehalt, vielleicht sieht es in real ja später doch besser aus - daher ist hier alles wirklich nur auf die Graphik bezogen. Besonders stört mich diese absolute , offenbar gewollte Un-Eleganz. Wo hat dieses Gebäude bittesehr auch nur einen Funken Eleganz? Dem Zwinger-Areal sieht man an, hier haben Fürsten und Könige gebaut. Und wer baut nun? Ein mittelmäßiger Architekt, der sich nicht traut, der Historie gerecht zu werden. Der Entwurf dieses Russiscen Architekten vor einigen Jahren , habe den Namen vergessen ich glaube Voban oder so ähnlich , war um Welten besser!!! Ich verstehe nicht, dass in Dresden immer absichtlich Mittelmaß gewählt wird, wenn nicht gleich Katastrophe. Hier haben wir ja immerhin noch Mittelmaß.
Es gibt so tolle moderne Architektur, die sich adaptiv verhält und sich anpasst, ohne die Historie zu kopieren. In Berlin z.b. baut man heute so, warum ist das wenige Autostunden weiter in Dresden nicht möglich? Sehr schade! Hier hätte man etwas sehr viel besseres bauen können. Besonders schlimm finde ich diese Treppen, was soll das? Völlig absurd.
PS - ich sehe grade, es ist von der BAYWOBAU. Der Herr Dietze hat doch so vorbildlich am Neumarkt gebaut, warum ging das hier nicht?
Kommentar veröffentlichen