Das soll also der von vielen hier so hochgelobte Neubau sein? Herr im Himmel, das schaut richtig schlimm aus. Wer hat sich denn diesen Mist ausgedacht? Schon als der Rückseite abgerüstet war, hatte ich ein schlechtes Gefühl, aber das es so unpassend wird, hätte ich nicht gedacht. Direkt wieder abreißen...
So sehr ich mich über die Lückenschließung freue, so sehr sieht es doch nur wie ein sanierter Plattenbau aus. Auch bei einem Wohnheim kann man mit geringem Gestaltungsaufwand mehr erreichen. Da macht die Rückseite mehr her!
Nein, diese Gebäude sind recht gut. Etwas einfach und banal gehalten, aber fügen sich gut ein. Ich finde das ist endlic mal ein Lichtblick.
Die ganzen Buh-Rufer sollten sich bitte mal Bild 1 und Bild 6 anschauen, und mir dann sagen, was soll bitteschön hieran schlecht sein? Auf diesen Bildern kann man ganz klar sehen, es passt sich hervorragend ein und sieht ja fast wie zwei Altbauten aus.
Liebe Leute, ihr solltet mal begreifern dass ihr grade in Dresden Eure Ansprüche an Architektur weit herunterschrauben müsst. Schaut Euch doch mal die entsetzlichen Bunker an die man sonst präsentiert bekommt, beispielsweise dieses neue Monstrum in der Liliengasse. Dagegen ist das doch hier fast schon ein Lichtblick.
Ich finde das Gebäude nicht optimal, aber ich bin eben auch Realist und freue mich bereits über kleine Fortschritte, auch Dresdner Architekten sind offenbar lernfähig :-) Was man wirklich sagen muss, es ist mit sehr viel mehr Sensibilität ins Altbauensemble eingefügt worden, als es in Dresden 2015 sonst üblich ist. Ich finde das ist ein Fortschritt und für Dresdner Nachkriegsverhältnisse normalerweise NICHT selbstverständlich.
"Kein Applaus für Scheisse"? Was ist denn das für eine Ausdrucksweise ? Sorry, das geht gar nicht. Wir sind doch hier nicht in der Gosse, wollen Sie nicht liener einmal versuchen, Ihre Kritik zivilisiert und mit etwas Intellekt auszudrücken? Schreiben können Sie ja schon mal, wenn Sie sich nun etwas Mühe geben werden Sie auch ganze Sätze ohne Schmutzwörter zustande bringen.
Ich bin ja bekannt dafür, selber nicht gerade zurückhaltend zu sein, wenn ein Schandfleck die scharfe Kritik verdient hat. Aber erstens gibt es noch intelligentere Begriffe als "Scheisse" um seinem Unmut Ausdruck zu verleihen, und zweitens sollte man in der Lage sein, eine so radikale Ablehnung zu begründen. Ist Ihnen eigentlich bekannt, in was für einem Viertel das Gebäude steht? Dieses Viertel i.e. Schweriner Strasse/ Grüne Strasse/Schützengasse/Jahnstrasse etc. ist das einzige in der gesamten Dresdner Innenstadt, in der noch einige zusammehängende (!) Altbauten den Krieg überlebt haben , und solche Stellen gibt es weder in Hiroshima noch in Dresden im Überfluss, falls Sie dieses Understatement verstehen. Daher ist es hier wichtig, die bereits bestehende Bausubstanz zu achten und man kann nicht behaupten, dass dies hier nicht getan wurde. Die Gebäude passen sich generell dem Altbaubestand an, der Architekt brach hier Gott sei dank mit diesem alten Zopf namens "Kontrastieren" und probierte etwas anderes, nämlich den Versuch, die Gebäude dem Gesamtbild unterzuordnen. Die Gebäude sind nicht optimal, aber sie sind akzeptabel. Kennen sie die Wilsdruffer Strasse, den Postplatz, den Pirnaischen Platz? Wir könnten froh sein, dort hätte man so etwas gebaut.
Ich denke ich kann immer begründen, warum ich ein Gebäude ablehne oder begrüsse. Wenn Sie es radikal ablehnen, würde ich gerne Ihre Begründung dafür wissen? Ich bin sehr gespannt.
Diese Gebäude passen meines Erachtens nun überhaupt nicht wirklich zu der bestehenden Bebauung. Weder die völlig missratene Dachgestaltung noch die mit nur wenigen Fenstern bestückten Fassaden reihen sich harmonisch in die Umgebung ein. Es ist Geschmackssache aber mir gefallen diese Fremdkörper dort nicht.
10 Kommentare:
Das soll also der von vielen hier so hochgelobte Neubau sein? Herr im Himmel, das schaut richtig schlimm aus. Wer hat sich denn diesen Mist ausgedacht? Schon als der Rückseite abgerüstet war, hatte ich ein schlechtes Gefühl, aber das es so unpassend wird, hätte ich nicht gedacht. Direkt wieder abreißen...
Ist das hässlich!
So sehr ich mich über die Lückenschließung freue, so sehr sieht es doch nur wie ein sanierter Plattenbau aus. Auch bei einem Wohnheim kann man mit geringem Gestaltungsaufwand mehr erreichen. Da macht die Rückseite mehr her!
Wenigstens eine kleine optische Abwechslung bei diesem langweiligen Lückenschluss ist,die Zweifarbig gegliederte Fassade.
Nein, diese Gebäude sind recht gut. Etwas einfach und banal gehalten, aber fügen sich gut ein. Ich finde das ist endlic mal ein Lichtblick.
Die ganzen Buh-Rufer sollten sich bitte mal Bild 1 und Bild 6 anschauen, und mir dann sagen, was soll bitteschön hieran schlecht sein? Auf diesen Bildern kann man ganz klar sehen, es passt sich hervorragend ein und sieht ja fast wie zwei Altbauten aus.
Liebe Leute, ihr solltet mal begreifern dass ihr grade in Dresden Eure Ansprüche an Architektur weit herunterschrauben müsst. Schaut Euch doch mal die entsetzlichen Bunker an die man sonst präsentiert bekommt, beispielsweise dieses neue Monstrum in der Liliengasse. Dagegen ist das doch hier fast schon ein Lichtblick.
Ich finde das Gebäude nicht optimal, aber ich bin eben auch Realist und freue mich bereits über kleine Fortschritte, auch Dresdner Architekten sind offenbar lernfähig :-) Was man wirklich sagen muss, es ist mit sehr viel mehr Sensibilität ins Altbauensemble eingefügt worden, als es in Dresden 2015 sonst üblich ist. Ich finde das ist ein Fortschritt und für Dresdner Nachkriegsverhältnisse normalerweise NICHT selbstverständlich.
Kein Applaus für Scheiße.
Auch nicht wenn sie sich 2mm in eine akzeptable Richtung begibt.
"Kein Applaus für Scheisse"? Was ist denn das für eine Ausdrucksweise ? Sorry, das geht gar nicht. Wir sind doch hier nicht in der Gosse, wollen Sie nicht liener einmal versuchen, Ihre Kritik zivilisiert und mit etwas Intellekt auszudrücken? Schreiben können Sie ja schon mal, wenn Sie sich nun etwas Mühe geben werden Sie auch ganze Sätze ohne Schmutzwörter zustande bringen.
Ich bin ja bekannt dafür, selber nicht gerade zurückhaltend zu sein, wenn ein Schandfleck die scharfe Kritik verdient hat. Aber erstens gibt es noch intelligentere Begriffe als "Scheisse" um seinem Unmut Ausdruck zu verleihen, und zweitens sollte man in der Lage sein, eine so radikale Ablehnung zu begründen. Ist Ihnen eigentlich bekannt, in was für einem Viertel das Gebäude steht? Dieses Viertel i.e. Schweriner Strasse/ Grüne Strasse/Schützengasse/Jahnstrasse etc. ist das einzige in der gesamten Dresdner Innenstadt, in der noch einige zusammehängende (!) Altbauten den Krieg überlebt haben , und solche Stellen gibt es weder in Hiroshima noch in Dresden im Überfluss, falls Sie dieses Understatement verstehen. Daher ist es hier wichtig, die bereits bestehende Bausubstanz zu achten und man kann nicht behaupten, dass dies hier nicht getan wurde. Die Gebäude passen sich generell dem Altbaubestand an, der Architekt brach hier Gott sei dank mit diesem alten Zopf namens "Kontrastieren" und probierte etwas anderes, nämlich den Versuch, die Gebäude dem Gesamtbild unterzuordnen. Die Gebäude sind nicht optimal, aber sie sind akzeptabel. Kennen sie die Wilsdruffer Strasse, den Postplatz, den Pirnaischen Platz? Wir könnten froh sein, dort hätte man so etwas gebaut.
Ich denke ich kann immer begründen, warum ich ein Gebäude ablehne oder begrüsse. Wenn Sie es radikal ablehnen, würde ich gerne Ihre Begründung dafür wissen? Ich bin sehr gespannt.
mfG
Diese Gebäude passen meines Erachtens nun überhaupt nicht wirklich zu der bestehenden Bebauung. Weder die völlig missratene Dachgestaltung noch die mit nur wenigen Fenstern bestückten Fassaden reihen sich harmonisch in die Umgebung ein. Es ist Geschmackssache aber mir gefallen diese Fremdkörper dort nicht.
PSB,Sie überraschen mich.Meine volle Zustimmung zu ihrer Meinung.Daumen hoch.
Und meinen Respekt,daß diesem fäkalischen Kommentar gelassen antworten.
trotz alledem ist es ein armutszeugnis des heutigen bauens - völlig inhaltsleer! aber ihr habt recht, es geht noch schlimmer!
Kommentar veröffentlichen