Montag, 14. März 2016

Haus Merkur



Neubau Haus Merkur, zwischen Marienstraße und Wallstraße

6 Kommentare:

psb hat gesagt…

Ich find's ehrlich gesagt miserabel. Es gibt so viel gute moderne Architektur, manche ist selbst dann gut wenn sie die Historie total leugnet und ignoriert. Am besten finde ich moderne Architektur, wenn sie mit dem bereits Bestehenden kommuniziert, in Berlin gibt es viele hervorragende Beispiele.

Warum baut man in Dresden NUR schlecht? Kann ich nicht verstehen. Es liegt nicht an der Frage modern oder nicht modern, sondern wirklich nur daran dass moderne Architektur in Dresden fast immer unpassend, einfallslos und hässlich ist. Das Gebäude ist künstlerisch völlig wertlos und tut dem Auge weh.

Jonas hat gesagt…

Das neue Wohngebäude ist recht gut gelungen. Das fügt sich auf alle Fälle der Umgebung zu. Man wartet schon sehnsüchtig auf den Umbau bzw. Neubau von Wohnkomplexen in der Umgebung wie die alte Postdirektion und dem ehemaligem Fernmeldeamt. Das sollte man im selben (modernen) Stil bauen. Dresden´s City wird dadurch immer belebter und vor allem attraktiver. Unser Zentrum kann gut mit anderen Metropolen mithalten.

psb hat gesagt…

Jonas: Ja, so kann man das natürlich auch sehen - die Umgebung ist eine Katastrophe, insofern fügt sich das Monstrum natürlich durchaus "der Umgebung zu" .....fragt sich nur, was für einer ;-)

Übrigens, das Gebäude ist kein moderner Stil, Jonas......es ist total unmodern. Das Schlimme ist, dass es in Dresden fast nur unfähige, geltungssüchtige und dabei völlig veraltete Architekten gibt. Ihr Schönreden von Bausünden bringt uns nicht weiter, Jonas.

Micha hat gesagt…

"Dresden´s City wird dadurch immer belebter und vor allem attraktiver. Unser Zentrum kann gut mit anderen Metropolen mithalten."

Das nenn ich mal Real-Satire vom Feinsten hahaha

Jonas hat gesagt…

Verstehe die ganze Aufregung um meine Meinung nicht ganz. Wenn ich mir die anderen deutschen Innenstädte wie München,Frankfurt,Stuttgart und vor allem Berlin ansehe,die eher einen architektonischen Einheitsbrei an Büro- und Geschäftshäuser vorweisen und überhaupt keine Einheit zum dem historischen Bestand bilden,braucht sich Dresden´s City nicht verstecken. Ausserdem gibt es in Dresden im Gegensatz zu anderen Metropolen unzählige andere schöne Plätze und Lagen (rund um den Schillerplatz/Körnerplatz,Striesen,Plauen,Löbtau,Weisser Hirsch,innere Neustadt...),die durch hohen Aufwand an Sanierung des Bestands,einen hohen städtebaulichen Charakter erzielen.

SingerZ hat gesagt…

Ein simple angedeutete Mansarde hätte schon gereicht.Aber weil wohl Architekten das Naserümpfen der Kollegen befürchten,die Flachdächer für das NonplusUltra halten,wird weiter "so toll modern"bebaut.