Ich finde das sieht super aus! Ich gehe mal davon aus dass das ocker-gelbfarbene Eckhaus keine Reko ist sondern ein Füllbau, dafür sieht er genial aus. Für ein modernes Gebäude super schön.
Ich bin noch durch die Landhausstrasse durchgegangen, als überhaupt nichts da war ausser Landhaus und Polizeigebäude, ausser dieser Entrée war die Strasse gar nicht existent, ansonsten stand überhaupt nichts da - totale Leere und dieser scheussliche DDR-Polizeianbau war noch da. Muss ca. 2003 gewesen sein, also noch vor Eröffnung der Frauenkirche. Als ich damals durchging, tat ich das sehr bewusst mit dem Wissen, dass sie wiedererstehen würde, da ich schon damals die ganzen Pläne der GHND kannte und sie im Kopf hatte. Es ist unglaublich was seitdem in diesen wenigen Jahren alles entstanden ist! Interessanterweise hat die Landhausstrasse schon nahezu "fertigen" Character, obwohl sie noch gar nicht fertig ist. ich finde diese Strasse hilft einem sich vorzustellen, wie Dresden vor 1945 ausgesehen haben muss.
Was mir nicht so gefällt sind die Höfe. Ich finde es ja auch gut wenn man Balkons hat, aber muss ein Balkon um das ganze Haus oder ganze Fassade herumgehen? Sieht komisch aus mit diesem vielen Gestänge. Die Hinterhoflösungen am Neumarkt sind generell nicht so das Wahre, bis auf Aufnahmen. Diese Balkon-Inflation werde ich ab sofort Balkonkommismus nennen. (Motto "Balkons für alle" bzw. "den Balkon in seinem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf". ).
OK, aber der Hof ist zweitrangig, absolute Priorität hat für mich das Stadtbild, und die Landhausstrasse ist hervorragend geworden.
3 Kommentare:
Endlich! Das Eckhaus zur Friesengasse scheint zu gefallen! Passt!
Eckhaus und Fassadenreko gefallen, der mittlere Bau erinnert ein bissl an den Mussolini-Bau/Pharaonen-Tempel im Q1, wenn auch mit besserem Dach...
http://www.neumarkt-dresden.de/image1/baustellenfotos/okt06/passageneingang.jpg
Ich finde das sieht super aus! Ich gehe mal davon aus dass das ocker-gelbfarbene Eckhaus keine Reko ist sondern ein Füllbau, dafür sieht er genial aus. Für ein modernes Gebäude super schön.
Ich bin noch durch die Landhausstrasse durchgegangen, als überhaupt nichts da war ausser Landhaus und Polizeigebäude, ausser dieser Entrée war die Strasse gar nicht existent, ansonsten stand überhaupt nichts da - totale Leere und dieser scheussliche DDR-Polizeianbau war noch da. Muss ca. 2003 gewesen sein, also noch vor Eröffnung der Frauenkirche. Als ich damals durchging, tat ich das sehr bewusst mit dem Wissen, dass sie wiedererstehen würde, da ich schon damals die ganzen Pläne der GHND kannte und sie im Kopf hatte. Es ist unglaublich was seitdem in diesen wenigen Jahren alles entstanden ist! Interessanterweise hat die Landhausstrasse schon nahezu "fertigen" Character, obwohl sie noch gar nicht fertig ist. ich finde diese Strasse hilft einem sich vorzustellen, wie Dresden vor 1945 ausgesehen haben muss.
Was mir nicht so gefällt sind die Höfe. Ich finde es ja auch gut wenn man Balkons hat, aber muss ein Balkon um das ganze Haus oder ganze Fassade herumgehen? Sieht komisch aus mit diesem vielen Gestänge. Die Hinterhoflösungen am Neumarkt sind generell nicht so das Wahre, bis auf Aufnahmen. Diese Balkon-Inflation werde ich ab sofort Balkonkommismus nennen. (Motto "Balkons für alle" bzw. "den Balkon in seinem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf". ).
OK, aber der Hof ist zweitrangig, absolute Priorität hat für mich das Stadtbild, und die Landhausstrasse ist hervorragend geworden.
Kommentar veröffentlichen