Dienstag, 26. April 2016

Postplatz



Postplatz - Am See/Annenstraße | Abriss von Teilen der alten Postdirektion

3 Kommentare:

Regine hat gesagt…

"Wohnlich. Facettenreich. Lebendig." ?? Leider haben sie dafür das falsche Bild drunter geklebt!

Anonym hat gesagt…

Was für ein gesichtsloser Quader, ähhhhm meinte natürlich Residenz. Irre wie die Innenstadt in direkter Nähe zum Schauspielhaus und Zwinger verunstaltet wird. Dresden ist mittlerweile zu einem solch tristen Grau in Grau verkommen, dass es einem als Dresdner richtig wehtut. Als Tourist würde ich jedenfalls einen Riesenbogen um die Innenstadt machen, sonst bekommt man ja Augenkrebs.

Das Areal des Postgebäudes hatte so ein klasse Potential und man macht dennoch so extrem wenig daraus. Schlimme Entwicklung.

psb hat gesagt…

In einer schwer zerstörten Stadt die letzten erhaltenen Reste auch noch abzureissen, ist meiner Ansicht nach ein klares Verbrechen, weiter nichts.

Wenn man wenigstens danach etwas bauen würde, was richtungsweisend und gut wäre, selbst dann bliebe es ein Verbrechen.

Aber der 60er-Jahre Historismus einer rückgewärtsgewandten Betonklotz-Architektenschaft, die sich auch noch "modern" wähnt während sie mit Volldampf zurück ins Ulbricht-Vorgestern will, ist einfach nur Müll.

Der Postplatz wird entstellt und mit formensprachlichem Abfall verschmutzt. Es wird Zeit für ein neues PROTEST KLO, schon vergessen?

"Scheisse gebaut - Stadt versaut" schrieb der Künstler auf das Klo, und er bewiese mehr Kunstsinn als dieses unsäglich zerstörungswütige und inkompetente Stadtplanungsamt.