Gibt es irgendwo einen Enwturf, wie Blobels Grundstück bebaut werden soll? Als Förderer der GHND und FK sowie Trust of Dresden sowie die Bezahlung der Stelle eines Kunsthistorikers lassen doch auf eine Reko schliessen.
@Sven: Ja die Pläne gibt es und sie werden nicht ohne Grund geheim gehalten, denn sie bergen hohen sozialen Sprengstoff. "Als Förderer der GHND und FK sowie Trust of Dresden sowie die Bezahlung der Stelle eines Kunsthistorikers lassen doch auf eine Reko schliessen." Da muss ich Sie enttäuschen. Die bisherigen Planungen sehen leider keine Reko vor. Das was an dieser Stelle entstehen soll, steht nicht nur der städt. Gestaltungssatzung, sondern auch den Grundsätzen der GHND entgegen. Vor allem Letzteres macht das Engagement von Blobel zu einer echten Nagelprobe.
"Doch warum nicht? Bin mal gespannt." - Ihnen ist schon klar, daß Ihre Rede Wasser auf die Mühlen derer ist, die nur darauf warten, wieder Anhaltpunkte für ein "Disneyland" zu finden. Das Schlimme daran wäre in diesem Fall, daß man - durch das Ignorieren des historischen Bezugs - dieser Phrase nicht mehr uneingeschränkt wiedersprechen könnte. Der Neumarkt ist als städtebauliches Ensemble zu kostbar, um Schauplatz für Eitelkeiten jedeweder Art zu sein. Das sollte gerade für einen Investor gelten, der GHND-Ehren-Mitglied ist.
S. Hertzig deute bereits an, dass der Entwurf Rekobefürwortern/Neohistorikern gut gefallen wird. Warum nicht? Wäre doch mal ein neuer Versuch obwohl mir persönlich auch das Au petit Bazare am besten gefallen würde.
7 Kommentare:
Gibt es irgendwo einen Enwturf, wie Blobels Grundstück bebaut werden soll? Als Förderer der GHND und FK sowie Trust of Dresden sowie die Bezahlung der Stelle eines Kunsthistorikers lassen doch auf eine Reko schliessen.
@Sven: Ja die Pläne gibt es und sie werden nicht ohne Grund geheim gehalten, denn sie bergen hohen sozialen Sprengstoff.
"Als Förderer der GHND und FK sowie Trust of Dresden sowie die Bezahlung der Stelle eines Kunsthistorikers lassen doch auf eine Reko schliessen." Da muss ich Sie enttäuschen. Die bisherigen Planungen sehen leider keine Reko vor. Das was an dieser Stelle entstehen soll, steht nicht nur der städt. Gestaltungssatzung, sondern auch den Grundsätzen der GHND entgegen. Vor allem Letzteres macht das Engagement von Blobel zu einer echten Nagelprobe.
Ich vermute, Blobel baut schon historisch. Aber einen reinen, gar perfekten Phanatasiebau. Doch warum nicht? Bin mal gespannt.
Abwarten...
@Sven
http://www.sz-online.de/nachrichten/zehn-neue-haeuser-fuer-den-neumarkt-3420554.html
"Doch warum nicht? Bin mal gespannt." - Ihnen ist schon klar, daß Ihre Rede Wasser auf die Mühlen derer ist, die nur darauf warten, wieder Anhaltpunkte für ein "Disneyland" zu finden.
Das Schlimme daran wäre in diesem Fall, daß man - durch das Ignorieren des historischen Bezugs - dieser Phrase nicht mehr uneingeschränkt wiedersprechen könnte.
Der Neumarkt ist als städtebauliches Ensemble zu kostbar, um Schauplatz für Eitelkeiten jedeweder Art zu sein.
Das sollte gerade für einen Investor gelten, der GHND-Ehren-Mitglied ist.
S. Hertzig deute bereits an, dass der Entwurf Rekobefürwortern/Neohistorikern gut gefallen wird. Warum nicht? Wäre doch mal ein neuer Versuch obwohl mir persönlich auch das Au petit Bazare am besten gefallen würde.
Kommentar veröffentlichen