Sonntag, 6. November 2016

Postplatz



Postplatz - Grabungen

4 Kommentare:

Klaus hat gesagt…

Wenn man sich diese Bilder ansieht,kann man nicht glauben das es das alte Zentrum Dresdens ist und das noch in direkter Nachbarschaft zum weltbekannten Zwinger.Hier denkt man diese Aufnahmen wurden im heutigen architektonisch Gesichtslosen Kaliningrad gemacht.Es ist schon ein gewaltiger Unterschied zu sehen,wie Nürnberg und Dresden wiederaufgebaut wurden bei gleichem Zerstörungsgrad.

Löwe hat gesagt…

Wobei ich Nürnberg jetzt auch nicht so sehr gelungen finde. Hat zwar schöne Ecken, aber es ist auch viel Tristesse vorhanden.
Trotzdem ist der Postplatz natürlich eine Farce. Die zugezogenen Stadtoberen werden sich beim Anblick dieser 'neo-nordkoreanischen' Architektur dennoch gegenseitig auf die Schulter klopfen. Haben sie fein gemacht.

SingerZ hat gesagt…

Hier muss ich widersprechen.Während Nürnbergs Innenstadt schwer zerstört wurde aber durchaus Häuser intakt blieben blieb in Dresdens Innenstadt sehr wenig und der Altstadt k e i n Gebäude vom Ausbrennen verschont.Der 2.Angriff von 1:10 Uhr des 14.Februars gab der Stadt den Todesstoß.Eine Steinwüste von 14 Quadratkilometern blieb im April 1945 zurück.
Aber kein Zweifel:Nürnberg wurde hervorragend aufgebaut.

Stefan K. hat gesagt…

Im Gegensatz zu Nürnberg hat aber Dresden genug andere sehenswerte Lagen zu bieten. Ich denke nur an die Elbhänge mit den Schlössern,die herrliche Flusslandschaft,das Gebiet um´s Blaue Wunder,Schloss Pillnitz und zahlreiche schicke Stadtteile,die architektonisch mit Vielfalt glänzen (Neustadt,Striesen,Plauen,Laubegast,Weisser Hirsch...). In Nürnberg gibt es halt nur die Altstadt mit der vollständigen Stadtmauer. Alles andere ist nicht der Rede wert.