Montag, 26. Februar 2018

Neumarkt



Neumarkt Quartier VI

6 Kommentare:

Paul hat gesagt…

Erstmal Danke für die Aktuellen Bilder.
Das ganze macht doch einen ganz guten Eindruck, aber was zählt ist natürlich das Endresultat. Der Mittelbau (Bild 10-12) könnte zwischen den dominanten Eckbauten etwas eintönig und gedrungen wirken. Das EG scheint da auch im Vergleich etwas weniger hoch zu sein.
Es ist aber auf jeden Fall zu begrüßen das das historische Zentrum wieder ein Stückchen mehr zu einem Vollwertigen Stadtteil wird.

Willi hat gesagt…

Kleiner Makel,bei dem Mittelbau sind die Gauben und Fenster und in der vierten Etage die Fenster moderner gehalten.(Ohne Kreuz oder Sprosse).

Micha hat gesagt…


Es sind eben die kleinen Deatils, die das Gesamtbild prägen, und die Freude trüben.
Das mittlere Gebäude ist sowas von lieblos.
Was hätte es denn ausgemacht, den mittelbetonten fensterbekrönenden)Fassadenschmuck über alle Etagen zu ziehen?.
Und dann diese schrecklichen Dachgauben: zu dicht, ohne klassische Sprossung und dann natürlich noch SCHWARZ gestrichen, damit auch ja kein stimmiger Gesamteindruck entsteht.
Aber der USD ist das egal, die hat's eh schon an die Patrizia Immobilien AG verkauft.
Hinzu kommt, daß die Symmetrie des Mittelbaus eh im Ar*** ist, weil die Blobelbude ja so einen merkwürdigen Übergang mit Passageneingang braucht. Historisch gesehen gehörte diese Achse (mit dem Passageneingang) wohl auch zum Bothen-Kaufhaus, aber aus Rücksicht auf das Raumbild beließ man sie optisch zum Mitteltrakt gehörend.
Heute MUSS der Bruch der Eigentumsgrenze natürlich sichtbar sein. :-/

Geil auch übrigens dieses merkwürdige Hüttchen auf dem Blobelbau-Dach.

Anonym hat gesagt…

Die oberen beiden Bilder zeigen wieder einmal die unbefriedigende städtebauliche Situation am Übergang zwischen der historisierenden Neumarktbebauung und der Wilsdruffer Straße bzw. Altmarkt. Der "Kultur-
Palast" nimmt 58 Grundstücke ein, auch die 50-er/60er-Jahre-Bebauung
mit Wohnhäusern läßt keinen harmonischen Übergang zu. Der Abriß der beiden rechts vom "Palast" gelegenen Häuser würde das Problem zu einem guten Teil lösen, zumal dann, der städtischen Planung entsprechend, die Wilsdruffer Straße bei Ausnutzun des wertvollen Baulandes verengt werden könnte.

Löwe hat gesagt…

Kann die Kritik nicht wirklich nachvollziehen. Endlich mal wieder ein halbwegs gelungenes Quartier am Neumarkt. Mal schauen wie es am Ende aussieht.

Schuster hat gesagt…

@Löwe: Kommt eben ganz drauf an welchen Qualitäts-Maßstab man der Beurteilung zugrunde legt.... ;)