Samstag, 10. März 2018

Neubauten Weißeritzstraße



Friedrichstadt: Weißeritzstraße/Ecke Seminarstraße

8 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Das zweite Bild weckt Aggressionen. Was für ein einfallsloser Müll im Angesichts der Nachbarn rechts und links.

Symposion hat gesagt…

Wie kann eine Stadtverwaltung es zulassen, dass in ein solches Viertel ein derartig belangloser 70er Jahre Klotz mit Flachdach gesetzt wird und damit den guten Eindruck des Straßenzuges verschandelt?

SingerZ hat gesagt…

70iger Jahre-Klotz ? Aha. Ich dachte,das wäre ein Neubau.

Schuhmacher hat gesagt…

"... und damit den guten Eindruck des Straßenzuges verschandelt?"
na das ist doch das Credo der Modernisten! "Stören und aufbrechen!"

Cedric hat gesagt…

So hässlich sieht der Klotz auch wieder nicht aus. Da es eher eine unattraktive Gegend ist,kann man sich dort mit diesem Neubau begnügen. Schlimmer finde ich die Ruine am Koreanischen Platz,die graue DDR-Neubauzeile an der Schäferstrasse und das eingerüstete Erlweinhaus an der Löbtauer Strasse,das schon vor zig Jahren saniert werden sollte. In der Friedrichstadt gibt es noch viel zu tun.

Nils hat gesagt…

@Cedric:
"Da es eher eine unattraktive Gegend ist,kann man sich dort mit diesem Neubau begnügen." - Was ist denn DAS bitte für ne Logik?!
Genau aus DIESEM Grund geht es mit dem Gesamt-Niveau stetig bergab, weil man hier aus einem nicht nachvollziehbaren Grund meint, die Meßlatte immer noch ein stückchen tiefer zu hängen...
Der ANSPRUCH, der Dresden einst weltberühmt machte, er beginnt HIER bei solchen eher unscheinbaren Ecken!

Anonym hat gesagt…

schrecklich

Anonym hat gesagt…

Der einzige Lichtblick in der Seminarstraße war die Reihe japanischer Kirschen, die die Gegend jährlich im April mit ihrer rosa Blütenpracht verzaubert hat. Diese Bäume wurden heute von den Bauarbeitern niedergemetzelt.
Ich bin entsetzt und fassungslos über diese Form der Ignoranz und Arroganz.
Was bleibt, ist Beton.