Vielen Dank für die schönen Bilder. Wenn das Q VI mal fertig ist, wird es eine Freude sein, durch die Frauenstraße Richtung Neumarkt zu spazieren. Dabei den Blick immer nach links richten... ;) Ich wünsche einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Sehr schöne Bilder, von einem hervorragend wiedererstandenem Neumarkt-Ensemble. Schade nur, dass es niemand gab, dem mit gleich viel Engagement 100 Meter weiter ähnliches gelungen wäre. Denn der amtierende Stadtrat mit seiner Gestaltungskommission schient damit gänzlich überfordert.
Sehr schöne Bilder . Nun wäre die Errichtung des Hotels Stadt Rom am alten Standort und der Durchbruch der Moritzstrasse zur Wilsdruffer die Vollendung .
Ich stelle erneut die Frage, warum sich "unsere" Gäste und Touristen in erster Linie am Neumarkt und im 'Residenzkomplex' aufhalten...nicht in der Prager Straße, nicht am Postplatz, nicht am Straßburger Platz, nicht am Pirnaischen Platz...etc, etc. etc., vermutlich, weil Dresden am Neumarkt wieder ein Gesicht bekommen hat. Dank an die 'Gesellschaft Historischer Neumarkt'! Warum nicht am Königsufer und in der Neustadt ebenso weitermachen? Die Kisten und Kästen, die uns der Sozialismus hinterlassen hat und die jetzt wieder überall entstehen, schöne Beispiele wachsen ja gerade hinter dem Haus Postplatz in die Höhe, sind doch so austauschbar, einfallslos, nichtssagend, grau und glatt, da nützen auch vorgehängte goldene Metallcontainer nichts; sie sehen so albern aus und wirken so billig.
6 Kommentare:
Vielen Dank für die schönen Bilder. Wenn das Q VI mal fertig ist, wird es eine Freude sein, durch die Frauenstraße Richtung Neumarkt zu spazieren. Dabei den Blick immer nach links richten... ;)
Ich wünsche einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Sehr schöne Bilder, von einem hervorragend wiedererstandenem Neumarkt-Ensemble. Schade nur, dass es niemand gab, dem mit gleich viel Engagement 100 Meter weiter ähnliches gelungen wäre. Denn der amtierende Stadtrat mit seiner Gestaltungskommission schient damit gänzlich überfordert.
Sehr schöne Bilder . Nun wäre die Errichtung des Hotels Stadt Rom am alten Standort und der Durchbruch der Moritzstrasse zur Wilsdruffer die Vollendung .
Was ist denn am Quartier V 1 (VVK) los?
Die Häuser stehen noch nicht einmal 15 Jahre und schon muß der Putz saniert werden?
Wahnsinn! Ich bin so froh dass die rückwärtsgewandten Fake-Modernisten den Kampf um den Neumarkt verloren haben.
Endlich wird Dresden wieder zu Dresden.
BRAVO! Geniales Wiederaufbauprojekt. ....Richtungsweisend.
Ich stelle erneut die Frage, warum sich "unsere" Gäste und Touristen in erster Linie am Neumarkt und im 'Residenzkomplex' aufhalten...nicht in der Prager Straße, nicht am Postplatz, nicht am Straßburger Platz, nicht am Pirnaischen Platz...etc, etc. etc., vermutlich, weil Dresden am Neumarkt wieder ein Gesicht bekommen hat. Dank an die 'Gesellschaft Historischer Neumarkt'! Warum nicht am Königsufer und in der Neustadt ebenso weitermachen? Die Kisten und Kästen, die uns der Sozialismus hinterlassen hat und die jetzt wieder überall entstehen, schöne Beispiele wachsen ja gerade hinter dem Haus Postplatz in die Höhe, sind doch so austauschbar, einfallslos, nichtssagend, grau und glatt, da nützen auch vorgehängte goldene Metallcontainer nichts; sie sehen so albern aus und wirken so billig.
Kommentar veröffentlichen