...die kommen wahrscheinlich noch. Der angedachte Platz ist noch viel zu glatt und die Verzierungen oberhalb der Freiflächen an den Unterseiten ausgespart. Abwarten... :)
@Walle: Selbst wenn diese Karyatiden nicht kommen sollten, finde ich es dumm und respektlos, Bauherren und Architekten eine "schwache Leistung" zu unterstellen. Da kommen Menschen nach Dresden, geben 74 Jahre nach der Zerstörung viele hundert Millionen EUR aus um uns diesen schönen Neumarkt wieder aufzubauen, denen Sie vermutlich nicht annähernd das Wasser reichen können. Alle Welt beneidet uns dafür. Nur weil ein paar Details nicht ganz so original wie vor 74 Jahren sind, bezeichnen Leute wie Sie dieses Geschenk als "schwache Leistung". Das macht mit Verlaub nur ein Schwachkopf. Warum veröffentlicht der Administrator dieser Seite eigentlich solche Kommentaren?
Nun ja, Blobel hatte die Karyatiden vorgesehen. Nach seinem Tod hat die Witwe das Objekt schnellstmöglich verkauft, und wir müssen abwarten, ob der neue Besitzer der Immobilie überhaupt gewillt ist, das Vermächtnis von Herrn Blobel zu erfüllen oder einfach die Sparkeule geschwungen hat. Daher hat der - wenn auch etwas drastische - Kommentar von Walle durchaus seine Berechtigung.
So ein Geschenk wie den Neumarkt als "schwache Leistung" zu bezeichnen ist freie Meinungsäußerung. Sich anschließend darüber zu ärgern nennen Sie ausfallend. Weiter so, Menschen wie Sie braucht das Land...
Nun ja, Walles Aussage war vielleicht etwas drastisch, allerdings trifft die Kernaussage zu. Blobels Witwe hatte ja nichts Eiligeres zu tun, als dieses Herzensprojekt von Blobel nur kurz nach seinem Ableben zu veräußern. Der neue Besitzer schert sich vermutlich nicht um ästhetische Belange, sondern sieht nur die Rendite. Dies ist definitiv traurig. Aber wir lassen uns natürlich gern eines Besseren belehren und freuen uns, wenn die Karyatiden doch noch kommen. :)
PS. Vielen Dank für die - wie immer - wundervollen Bilder.
12 Kommentare:
Sehr schöne Bilder, wirklich...
Hätte mich doch gewundert, wenn die Karyatiden am Blobel-Haus wie ursprünglich vorgesehen auch umgesetzt worden wären!
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wien_I_Parlament_Seitenportal_S_Karyatiden_7202_201703.jpg
https://www.neumarkt-dresden.de/fast-wie-damals-am-neumarkt
Schwache Leistung!
...die kommen wahrscheinlich noch.
Der angedachte Platz ist noch viel zu glatt und die Verzierungen oberhalb der Freiflächen an den Unterseiten ausgespart.
Abwarten... :)
@Walle: Selbst wenn diese Karyatiden nicht kommen sollten, finde ich es dumm und respektlos, Bauherren und Architekten eine "schwache Leistung" zu unterstellen. Da kommen Menschen nach Dresden, geben 74 Jahre nach der Zerstörung viele hundert Millionen EUR aus um uns diesen schönen Neumarkt wieder aufzubauen, denen Sie vermutlich nicht annähernd das Wasser reichen können. Alle Welt beneidet uns dafür. Nur weil ein paar Details nicht ganz so original wie vor 74 Jahren sind, bezeichnen Leute wie Sie dieses Geschenk als "schwache Leistung". Das macht mit Verlaub nur ein Schwachkopf. Warum veröffentlicht der Administrator dieser Seite eigentlich solche Kommentaren?
@Sylvio T.
Nun ja, Blobel hatte die Karyatiden vorgesehen. Nach seinem Tod hat die Witwe das Objekt schnellstmöglich verkauft, und wir müssen abwarten, ob der neue Besitzer der Immobilie überhaupt gewillt ist, das Vermächtnis von Herrn Blobel zu erfüllen oder einfach die Sparkeule geschwungen hat.
Daher hat der - wenn auch etwas drastische - Kommentar von Walle durchaus seine Berechtigung.
@ Sylvio T.
Walle kann doch seine Meinung äußern. Da muss Du doch nicht gleich ausfallend werden!
Btw: Original kann doch kaum etwas sein. Außer ein paar wenige Spoilien.
Das mit der "Welt" ist eine typisch regionale Sichtweise ;)
@Werner
So ein Geschenk wie den Neumarkt als "schwache Leistung" zu bezeichnen ist freie Meinungsäußerung. Sich anschließend darüber zu ärgern nennen Sie ausfallend.
Weiter so, Menschen wie Sie braucht das Land...
Nun ja, Walles Aussage war vielleicht etwas drastisch, allerdings trifft die Kernaussage zu.
Blobels Witwe hatte ja nichts Eiligeres zu tun, als dieses Herzensprojekt von Blobel nur kurz nach seinem Ableben zu veräußern. Der neue Besitzer schert sich vermutlich nicht um ästhetische Belange, sondern sieht nur die Rendite. Dies ist definitiv traurig.
Aber wir lassen uns natürlich gern eines Besseren belehren und freuen uns, wenn die Karyatiden doch noch kommen. :)
PS. Vielen Dank für die - wie immer - wundervollen Bilder.
Was ist das für ein Raum ganz rechts unten? Mit den Statuen.
@PBS: Innenhof Quartier VI
@ Bausituation Dresden
Es handelt sich um den Innenhof des Quartiers VII-2 (ist eine kleine Passage zwischen Amedia Hotel und Vapiano). :-)
Der Innenhof des Quartiers VI ist in weiten Teilen noch nicht zugänglich (bis auf den kleinen Durchblick im Schoko-Laden).
@Belotto: stimmt, vollkommen korrekt!
Kommentar veröffentlichen