Freitag, 26. Juni 2020

Neumarkt Dresden



Neumarkt 26.06.2020

10 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Danke für die Bilder

Grüße
Christian84DD

Fjodor hat gesagt…

Das Innere des Blobel-Hauses ist in seinem jetzigen Erscheinungsbild ja mehr als ernüchtend.
Im Hinblick auf ein stimmiges Gesamtkonzept ein weiterer Schlag aufs Auge.
Wie schön wäre es, hier mal einen echten Hingucker zu etablieren, zB ein Kaffee-Haus im klassichen Leipziger oder Wiener Stil. Das wäre DER Publikums-Magnet und der Renner, gerade am Neumarkt!

Naja, was nicht ist kann ja vielleicht noch werden .. ;)
>> https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Cafe_Bauer_Leipzig_Parterre.jpg

Anonym hat gesagt…

@Fjodor
Beziehst du deine Aussage auf Bild 2 oder warst du selbst drin?
Weshalb sollte man in Dresden was aus Leipzig rekonstrurieren? Oder was das als Anregung gemeint?

Fjodor hat gesagt…

@"anonym"
Nein , ich war nicht in besagtem Raum, aber das Bild Nr 2 reicht für ein Urteil aus. Offensichtlichkeiten bedürfen keines weiteren Kommentars.
Der Hinweis (Link) zum Café Bauer aus Leipzig war als Anregung gedacht, so habe ich es auch formuliert.

Baukultur hat gesagt…

"Offensichtlichkeiten bedürfen keines weiteren Kommentars."

Eigensinniger gings wohl nicht?! "Dialog ist nicht Sache" sagte auch Andreas Baader. Das ist eigentlich das Ende. Sie können ja mal anfragen, ob sie den Standort selbst mieten können. Freue mich schon auf ihr Leipziger Allerlei im Plüschambiente.

Viel mehr noch freue ich mich über die regelmäßige Dokumentation und komme immer gerne vorbei.

Mit bestem Gruß, ein Freund des Stadtdiskurses.

Ulli Wöllhaff hat gesagt…

Zunächst einmal vielen Dank dem Blogger für die neuen Fotos vom Baugeschehen. Es ist ja keine Selbstverständlichkeit diesen Aufwand kontinuierlich zu betreiben, gerade in Zeiten wie diesen.

Zum Beitrag von "Baukultur":
Also ich wünsche mir noch viel mehr "Plüschambiente", weniger für mich, als vielmehr für all die ganzen selbsternannten Beton-und Hässlichkeits-Diskurs-Hüter von der interdisziplinären Bau-"Kultur"-Fraktion, die sich an Kommentaren wie diesem reflexartig abarbeiten müssen.^^

PS: Wenn man als Kronzeugen schon einen Links-Terroristen zitieren muß, dann liegt die moralische Integrität tatsächlich jenseits des Sagbaren.

Baukultur hat gesagt…

Exakt, deshalb schien der Verweis so passend zu ihrer Selbsteinschätzung, was im Diskurs alles keinen Kommentars bedarf.

Interessant wie falsch Sie durch diesen Zirkelschluss meine Haltung eingeschätzt haben. Mit großer Freude betrachte ich den Wiederaufbau rund um den Neumarkt und das bürgerliche Engagement, welches es hervorgebracht hat. Mit schrecken verfolge ich den Aufbau des Postplatzes. Es wäre also recht passend Ihr Lager-denken zu überdenken. Sie schießen Sie leider vorschnell auf den Falschen.

Hans hat gesagt…

@Ulli Wöllhaff:

Sie zeigen uns ja trefflich, dass Sie genau das tun, was Sie den anderen vorwerfen: "...reflexartig abarbeiten müssen".

Es gibt Gottlob eine Vielzahl an Meinungen, Menschen, Arten, Gebäuden, Architekturstilen, usw. Prädikate wie Schönheit oder Hässlichkeit werden dabei lediglich von einem einzelnen Betrachter vergeben...

Spontiv hat gesagt…

Zu Bild 2: ich komme ja selten zum Neumarkt. Was entsteht da gerade in den Räumen in denen dieses Bild gemacht wurde? Viele Grüße

Belotto33 hat gesagt…

@spontiv - im Erdgeschoss des Blobel-Baus wurde eine Galerie eingerichtet. Ob diese dauerhaft oder nur temporär ist (die Ausstattung ist auch jetzt noch äußerst spartanisch), entzieht sich meiner Kenntnis.

MfG