Dresden Friedrichstadt/Neubau Friedrichstädter Tor | Weißeritzstraße
5 Kommentare:
Petersburg
hat gesagt…
Das Friedrichstädter Tor ist ja genial! Endlich ein Projekt in Dresden, das vorzeigbar ist.
Wobei ich doch eine kleine negative Kritik habe: Ich finde der Eckbau ist viel zu gross und ausgerechnet dieser ist total schmucklos, das verstärkt die überdimenionale Wirkung und erzeugt kein "Tor", sondern einen riesigen Klotz.
Ist aber möglich, dass es nach Abnahme der Baugerüste besser aussieht. Würde man bei solch übergrossen Gebäuden etwas Fassadengliederung und z.b. ein Gesims verwenden, wäre die Wirkung gleich viel besser.
Die Friedrichstadt ist ein sehr interessanter Stadtteil in seiner Entwicklung. Hier sind in den letzten Jahren viele spannende Projekte entstanden. Wenn wir dem ganzen nochmal 10 Jahre geben, wird sich hier ein großartiger Stadtteil herausgebildet haben. Kulka hat es mit seinem Stadthaus auch schon kommen sehen. Derzeit ist noch viel Verbesserungspotential in der südlichen Friedrichstadt, hier vorallem im Bereich Schäferstraße. Auch wenn dort größtenteils Studenten, ob des günstigen Wohnraumes wohnen, so hat das einen sagen wir etwas "schmuddeligen Touch". Aber wie Peter S.Burg schon anmerkte, die Neubauten wirken stimmig und hochwertig. Und die Infarstruktur ist top. Elbe nicht weit, Sportpark Ostra fußläufig erreichbar, Innenstadt fußläufig erreichbar. Es bleibt spannend
Der erste Bauabschnitt der Bauwi wirkt billig, lieblos und plump. Da nützen auch die angedeutete Kleinteiligkeit und die Schrägdächer wenig. Der plumpeste Bau auch hier der Eckbau. Schade.
5 Kommentare:
Das Friedrichstädter Tor ist ja genial! Endlich ein Projekt in Dresden, das vorzeigbar ist.
Wobei ich doch eine kleine negative Kritik habe: Ich finde der Eckbau ist viel zu gross und ausgerechnet dieser ist total schmucklos, das verstärkt die überdimenionale Wirkung und erzeugt kein "Tor", sondern einen riesigen Klotz.
Ist aber möglich, dass es nach Abnahme der Baugerüste besser aussieht. Würde man bei solch übergrossen Gebäuden etwas Fassadengliederung und z.b. ein Gesims verwenden, wäre die Wirkung gleich viel besser.
Die Friedrichstadt ist ein sehr interessanter Stadtteil in seiner Entwicklung. Hier sind in den letzten Jahren viele spannende Projekte entstanden. Wenn wir dem ganzen nochmal 10 Jahre geben, wird sich hier ein großartiger Stadtteil herausgebildet haben. Kulka hat es mit seinem Stadthaus auch schon kommen sehen. Derzeit ist noch viel Verbesserungspotential in der südlichen Friedrichstadt, hier vorallem im Bereich Schäferstraße. Auch wenn dort größtenteils Studenten, ob des günstigen Wohnraumes wohnen, so hat das einen sagen wir etwas "schmuddeligen Touch". Aber wie Peter S.Burg schon anmerkte, die Neubauten wirken stimmig und hochwertig. Und die Infarstruktur ist top. Elbe nicht weit, Sportpark Ostra fußläufig erreichbar, Innenstadt fußläufig erreichbar. Es bleibt spannend
Also,die großen Flachdachkisten müssen nicht sein.
Also,die großen Flachdach Würfel sind wirklich langweilig.
Der erste Bauabschnitt der Bauwi wirkt billig, lieblos und plump. Da nützen auch die angedeutete Kleinteiligkeit und die Schrägdächer wenig. Der plumpeste Bau auch hier der Eckbau. Schade.
Kommentar veröffentlichen